Handelsstreit birgt Risiken EU-Kommission senkt KonjunkturprognoseGerade erst erreicht das Wirtschaftswachstum in der EU das Niveau von vor der Krise, da droht schon wieder ein Rückschlag. Wegen der Unwägbarkeiten des Handelsstreits mit den USA senkt die EU-Kommission ihre Prognose.12.07.2018
ZEW-Index sackt ab Handelsstreit trübt die StimmungDer von den USA und China angeheizte Handelsstreit lässt die Erwartungen an die deutsche Konjunktur deutlich schwächeln. Der ZEW-Index fällt auf den tiefsten Wert seit mehr als fünf Jahren. Dabei läuft es in einigen Bereichen blendend.10.07.2018
Kein Trump-Effekt in Deutschland Konsumforscher heben den DaumenAus den USA weht Deutschland ein eiskalter Wind entgegen. Doch die Kauflaune der Deutschen scheint das bislang kaum zu beeinträchtigen. Nürnberger Marktforscher rechnen - trotz des WM-Debakels - mit einer stabilen Stimmung der Verbraucher.28.06.2018
Düstere Vorzeichen Ifo-Index gibt weiter nachWie lange hält der Aufschwung noch an? Im Inneren der deutschen Wirtschaft rechnen offenbar mehr und mehr Unternehmer mit einer konjunkturellen Eintrübung. In der monatlichen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts ergibt sich für Juni ein neuer Tiefstand.25.06.2018
"Kräftige Gewitterwolken" Ifo-Institut senkt KonjunkturprognoseDeutlich schlechter entwickelt habe sich die deutsche Wirtschaft in den ersten Monaten des Jahres, teilt das Ifo-Institut mit. Die Ökonomen senken ihre Konjunkturprognose gleich um 0,8 Prozentpunkte. Mit ihrer Einschätzung sind sie nicht allein.19.06.2018
"Eher schwunglose Industrie" Bundesbank sorgt sich um das WachstumWie geht es weiter mit der deutschen Wirtschaft? Im aktuellen Monatsbericht Juni skizzieren Ökonomen der Bundesbank, welche Faktoren die konjunkturellen Perspektiven überschatten. Insgesamt sehen die Experten ein ganzes Bündel "wichtiger Wachstumsstützen".18.06.2018
Ende des Aufschwungs? ZEW-Index deutet ernste Sorgen anBörsenprofis blicken zunehmend skeptisch auf die konjunkturellen Aussichten. Der ZEW-Index bricht im Juni stärker ein als erwartet. Der drohende Handelskrieg mit den USA und die Lage in Italien werfen dunkle Schatten voraus. Sind die deutschen Boom-Jahre vorbei?12.06.2018
Industrie verliert an Tempo Das Wachstum wird langsamerDie Wirtschaftsdaten der deutschen Industrie kratzen zunehmend am Bild eines scheinbar nie endenden Aufschwungs. Die Betriebe sammeln weniger Aufträge ein. Die Kapazitäten unter Volllast begrenzen das Wachstum. Über die Folgen sind Ökonomen uneins.08.06.2018
Zu viele Spannungen OECD kassiert WachstumsprognoseDie weltweit zunehmenden Handelsbeschränkungen bremsen die deutsche Wirtschaft. Vor allem der Export ist laut OECD betroffen. Weltweit aber bleibt das Wachstum robust.30.05.2018
Neun Jahre in Folge Wirtschaftswachstum stößt an GrenzenFast ein ganzes Jahrzehnt geht es für die deutsche Wirtschaft nur in eine Richtung. Doch einige Indikatoren deuten zumindest eine Verlangsamung des Wachstums an. Zudem nehmen die Krisen zu. Dennoch brummt die Konjunktur vorerst.24.05.2018