Krankenkasse muss nicht zahlen Bei Schlafapnoe gibt's keine CannabisblütenEin 48-Jähriger leidet an nächtlichen Atemaussetzern und will sich dafür Cannabis verschreiben lassen. Das Landessozialgericht in Stuttgart urteilt nun aber, dass die Kasse das nicht zahlen muss. Schließlich gebe es andere Therapieformen.08.03.2021
Untersuchung als Kassenleistung? Scharfe Kritik an Plänen zu Trisomie-21-TestWerdende Eltern hoffen darauf, dass ihr Kind gesund zur Welt kommt – dafür bezahlen sie mitunter auch Tests aus eigener Tasche. Nun soll eine Untersuchung zu Trisomie 21 ("Down-Syndrom") Kassenleistung werden. Und das erfreut nicht jeden.04.03.2021
Pandemie verschärft Situation Immer mehr Kinder in PsychotherapieImmer mehr Kinder und Jugendliche sind in psychotherapeutischer Behandlung - laut einem neuen Bericht der Barmer-Krankenkasse hat sich ihre Zahl in elf Jahren mehr als verdoppelt. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereiten Grund zur Sorge.02.03.2021
Höchststand bei Arbeitsausfällen DAK: Pandemie verstärkt psychische LeidenDie Corona-Beschränkungen belasten Menschen mit mentalen Problemen zusätzlich. Nie zuvor verzeichnete die DAK mehr Krankschreibungen wegen Depressionen oder anderer psychischer Erkrankungen als im Pandemie-Jahr 2020. Frauen sind dabei deutlich öfter betroffen.20.02.2021
Kinderkrankentage genutzt? Wann eine Steuererklärung fällig ist Eltern können aufgrund der Corona-Krise mehr Kinderkrankentage in Anspruch nehmen. Das Geld, das sie dafür bekommen, ist steuerfrei. Allerdings unterliegen die Leistungen dem Progressionsvorbehalt.05.02.2021
AHA-Formel zeigt Wirkung Deutlich weniger Grippe-KrankschreibungenDie Abstands- und Hygieneregeln schützen nicht nur vor einer Corona-Ansteckung, sondern senken auch das Risiko, an Grippe zu erkranken. Laut der Krankenkasse Barmer haben sich die Krankschreibungen wegen Influenza im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert. Davon profitieren auch Krankenhäuser.02.02.2021
Änderungen in diesem Jahr Kinderkrankengeld: Was Sie wissen müssen Die Betreuung von Kindern stellt eine große Mehrbelastung dar und ist wegen der Corona-Pandemie für Eltern zum Alltag geworden. Der Gesetzgeber unterstützt sie finanziell, indem sie verstärkt das Kinderkrankentagegeld beantragen können. Worauf Eltern achten sollten. 01.02.2021Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Bis zum Lockdown Mehr Erzieher als Pfleger an Corona erkranktBeschäftigte in Kindergärten und Vorschulen sind nach neuen Auswertungen die am stärksten von Covid-19 betroffene Berufsgruppe - zumindest, wenn man die Daten von März bis November betrachtet. Mit Beginn des Lockdowns ändert sich das Bild deutlich. 27.01.2021
Was Eltern jetzt wissen müssen Mehr Kinderkrankentage - aber nicht für jedenBerufstätige Eltern stehen in der Pandemie unter enormem Druck. Schulen und Kitas sind vielerorts geschlossen, die Kinder zu Hause. Gleichzeitig soll der Arbeitsalltag weitergehen. Wo das nicht funktioniert, sollen zusätzliche Kinderkrankentage helfen. Doch die Regelung hat Lücken. 14.01.2021Von Judith Görs
Beitragscheck zum neuen Jahr Diese Krankenkassen sind weiterhin günstig Der Zusatzbeitrag ist zum neuen Jahr um 0,2 Punkte gestiegen. Wodurch die Krankenversicherung für die meisten teurer wird. Doch Versicherte können mittlerweile unkompliziert die Krankenkasse wechseln. Und dadurch viel Geld sparen. 05.01.2021