Daten über verdeckte Informanten Diebe stehlen sensible LKA-Akten aus AutoDas Auto eines Kriminalbeamten in Niedersachsen wird aufgebrochen - Diebe stehlen eine Aktentasche, in der sich Unterlagen mit brisanten Daten über V-Leute befinden. Tage später wird die Tasche gefunden. Dabei zeigt sich: Offensichtlich hatten die Behörden Glück gehabt.11.07.2019
Wieder was gelernt Wann werden Vermisste zum Cold Case?In diesem Moment gelten in Deutschland gut 10.000 Menschen als vermisst. Das Bundeskriminalamt sagt, dass fast alle nach kurzer Zeit wieder auftauchen. Wenn es aber kein Lebenszeichen gibt, müssen die Ermittler so schnell wie möglich allen Hinweisen nachgehen, bevor ein Vermisstenfall zum Cold Case wird.03.07.2019
"Klopfen jeden Hinweis ab" Neue Spuren bei Suche nach RAF-TrioSeit drei Jahrzehnten leben die ehemaligen RAF-Terroristen Staub, Garweg und Klette im Untergrund. Nun hat die Polizei neue Hinweise zum Aufenthaltsort des Trios erhalten. Dass die Gesuchten von einem großen Netzwerk unterstützt werden, halten die Ermittler eher für unwahrscheinlich. 24.06.2019
Politiker im Visier von Neonazis Lübcke soll auf NSU-Liste gestanden habenBislang galt das Verteidigen einer Flüchtlingsunterkunft im Oktober 2015 als Anlass für den rechten Hass gegen Walter Lübcke. Doch nun ergeben Recherchen: Der erschossene Kommunalpolitiker erregte davor bereits die Aufmerksamkeit der Terrorgruppe NSU.21.06.2019
Spur führt ins rechte Milieu Verdächtiger im Fall Lübcke festgenommen Neue Entwicklung im Fall des erschossenen Regierungspräsidenten Lübcke: In Kassel nehmen Spezialeinheiten der hessischen Polizei einen 45-jährigen Mann fest, der dringend tatverdächtig ist. Seine DNA soll sich an der Kleidung des Getöteten befinden.16.06.2019
AfD-Vize vertritt Maik G. "Hutbürger" will Entschädigung vom ZDFAm Rande einer Pegida-Demo in Sachsen echauffiert sich ein Teilnehmer darüber, von einem TV-Team gefilmt worden zu sein. Die Polizei hält die Reporter lange Zeit fest. Der Fall um den Mitarbeiter des LKA löst eine bundesweite Debatte aus und soll nun auch ein juristisches Nachspiel bekommen.14.06.2019
Innenminister brauchen "Roadmap" Länder suchen Mittel gegen Clan-KriminalitätDas Lagebild aus Nordrhein-Westfalen im Mai zeigt: Kriminelle Clans sind groß, stark vernetzt und begehen jährlich viele Tausend Straftaten. Auch andere Bundesländer suchen dringend wirksame Strategien gegen ihr Treiben. Auf der Innenministerkonferenz soll ein gemeinsames Konzept Gestalt annehmen.09.06.2019
Geduld und Ausdauer nötig Polizei braucht mehr "Clan-Experten"Sie leben von Drogengeschäften, Raubüberfällen und Geldwäsche: Die kriminellen Clans sind riesige Netzwerke - das macht ihre Bekämpfung umso schwieriger. Bislang koordinieren sich die Behörden nicht gut genug, um sie zu stoppen. Doch die Länder wollen das bald ändern.07.06.2019
Polizei aktualisiert Aufruf Neue Fahndungsfotos von RAF-Trio Die ehemaligen RAF-Mitglieder Ernst-Volker Staub, Burkhard Garweg und Daniela Klette sind seit fast drei Jahrzehnten untergetaucht. Nun versucht das LKA in Niedersachsen, sie mit neuen Fahndungsfotos zu finden. 05.06.2019
Todesschuss auf Walter Lübcke Ermittler gehen Morddrohungen nachWarum musste Walter Lübcke sterben? Sicher ist bislang nur: Der Kasseler Regierungspräsident kommt durch einen Kopfschuss aus nächster Nähe zu Tode. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Der Spitzenbeamte soll Morddrohungen bekommen haben.04.06.2019