Elf Prozent für SPD "solide" Kühnert verspürt nach Wahlen "Rückenwind"Die Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigen für SPD-Vize Kühnert, dass eine Mehrheit jenseits der Union möglich ist. Für die SPD bedeute das "Rückenwind". In Baden-Württemberg allerdings kann die Partei nicht wirklich glänzen, Kühnert gibt sich dennoch zufrieden.15.03.2021
Nach CDU-Wahlschlappen im Süden Werte-Union sieht neue Chance für MerzDer rechte Flügel der CDU deutet die Wahlniederlagen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz als alarmierende Signale. Der Chef der Werte-Union erklärt, die Frage nach dem Kanzlerkandidaten sei wieder offen - und macht auch gleich einen Vorschlag. 15.03.2021
Landtagswahlen bei Anne Will "Die SPD ist eine fröhliche Partei"Landtagswahlen in zwei Bundesländern, steigende Corona-Inzidenzwerte und eine Maskenaffäre bei der Union, bei der noch nicht klar zu sein scheint, ob sie wirklich schon ausgestanden ist. Themen genug für Anne Will, die in ihrer Talkshow im Ersten am Sonntagabend zwei Wahlgewinner zu Gast hatte.15.03.2021Von Marko Schlichting
Auftakt zum Superwahljahr Der Abend der AmtsinhaberDie ersten beiden Landtagswahlen bringen der CDU und ihrem neuen Vorsitzenden Laschet massive Probleme: Zwei Mal fährt die Partei historisch schlechte Ergebnisse ein. Dagegen können Ministerpräsident Kretschmann in Stuttgart und Regierungschefin Dreyer in Mainz mit weiteren Amtszeiten planen.14.03.2021
Trugschluss der SPD Ein letztes Mal VolksparteiMalu Dreyer gibt der SPD mit ihrem Wahlsieg in Rheinland-Pfalz das Lachen zurück. Doch die gute Laune dürfte schnell verfliegen. Für die noch ausstehenden fünf Wahlen in diesem Jahr braucht es starke Nerven - viel öfter aber schlicht ein Wunder.14.03.2021Ein Kommentar von Jürgen Wutschke
"Alles muss auf den Prüfstand" CSU: Corona-Politik ist schuld an WahlpleiteNach den heutigen Wahlschlappen begibt sich die CDU auf Ursachenfindung. Für CSU-Generalsekretär Blume sind Fehler im Corona-Management der Union der Grund. Um ein Linksbündnis bei den Bundestagswahlen zu verhindern, müssten nun dringend Fortschritte her.14.03.2021
CDU bricht ein, FDP legt zu Grüne großer Wahlsieger in Baden-WürttembergDie Grünen mit Ministerpräsident Kretschmann an der Spitze gehen als klare Gewinner aus der Landtagswahl in Baden-Württemberg hervor. Der ersten Hochrechnung Infratest dimap zufolge kommen die Grünen auf 30,7 Prozent. Der hohe Briefwahl-Anteil könnte noch größere Verschiebungen nach sich ziehen. 14.03.2021
Reaktionen auf Südwest-Wahlen CDU will besser werden, Özdemir hat Tipp für sieCDU-Generalsekretär Ziemiak räumt die Niederlage seiner Partei bei den Wahlen im Südwesten ein. Ein bundespolitisches Signal will er nicht erkennen, aber: Als Konsequenz fordert er Verbesserungen in der Corona-Politik. Die SPD hofft auf eine "progressive Regierung".14.03.2021
Hoher Anteil an Briefwählern Geringe Wahlbeteiligung in den LokalenMitten in der Pandemie wählen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz neue Landtage. Bis zum Mittag zeichnet sich ab, dass viele Wähler den Postweg dem Gang an die Urne in diesem Jahr vorziehen. 14.03.2021
Maskenaffäre schmälert Chancen Bei Landtagswahlen bahnt sich CDU-Pleite anEs sieht für die CDU nach einem enttäuschenden Auftakt ins Superwahljahr aus: Die Herausforderer können sich, zumindest laut Umfragen, weder in Baden-Württemberg noch in Rheinland-Pfalz gegen die Amtsinhaber profilieren. Die Masken-Affäre im Bundestag dürfte da zusätzlichen Schaden angerichtet haben.14.03.2021