Zweifel wegen Alters Kretschmann kandidiert für dritte AmtszeitDie Grünen in Baden-Württemberg können aufatmen: Ihr Ministerpräsident Kretschmann will es noch einmal wissen und bei der Landtagswahl im Jahr 2021 erneut antreten. Obwohl er gute Chancen hat, fällt ihm die Entscheidung nicht leicht. Schließlich ist er dann bereits 72 Jahre.12.09.2019
Umgang mit extremen Ansichten AfD-Mitglieder streiten über "Denkverbote"Viele AfD-Mitglieder fühlen sich offenbar von der eigenen Parteiführung verfolgt. In einem im Internet verbreiteten Aufruf beklagen mehr als 600 Unterzeichner "Gesinnungsprüfungen" sowie "Denk- und Sprechverbote". 31.10.2018
AfD-Chef nimmt Mandat an Meuthen wechselt ins EuropaparlamentJörg Meuthen wird Parteiabgeordneter im Europaparlament. Dennoch behalte er sein Mandat im baden-württembergischen Landtag "für eine notwendige Übergangszeit", so der AfD-Vorsitzende. Dafür wird er aus eigenen Reihen kritisiert.07.11.2017
Habgier als Motiv von Sergej W.? Die Fakten zum Anschlag auf den BVBDer mutmaßliche Attentäter will mit dem Anschlag auf Dortmunds Fußballer Geld verdienen. Er nimmt einen Kredit auf und setzt auf fallende Kurse der BVB-Aktie. Nach der Festnahme des 28-jährigen Sergej W. geben die Ermittler neue Erkenntnisse bekannt. 21.04.2017
AfD-Fraktion verweigert den Applaus Erstmals Muslimin an Landtagsspitze gewähltDas gab es noch nie in Deutschland: Im Stuttgarter Landtag wird zum ersten Mal eine Muslimin zur Parlamentspräsidentin gewählt. Ein Streit um ihren Stellvertreter gibt einen Vorgeschmack auf mögliche Konflikte mit der AfD.11.05.2016
CDU als Juniorpartner der Grünen Wie wollen Sie konservative Wähler halten?"Man ist im Leben immer gut beraten, auch aus einer schwierigen Lage das Beste zu machen", sagt der baden-württembergische CDU-Chef Thomas Strobl im Interview mit n-tv.de. Vor allem bei der Inneren Sicherheit sei das im Koalitionsvertrag mit den Grünen gelungen.06.05.2016
Einigung in Baden-Württemberg Grün-Schwarz präsentiert KoalitionsvertragIn Baden-Württemberg einigen sich Grüne und CDU auf einen Koalitionsvertrag. Damit wird die CDU erstmals Juniorpartner in einem Bundesland. Die Vereinbarung muss noch von den Parteitagen gebilligt werden, was als sicher gilt.02.05.2016
Parteitage müssen noch zustimmen Grün-Schwarz einigt sich in StuttgartDer Koalitionsvertrag für die bundesweit erste grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg steht. Offiziell vorgestellt wird er am Montag. Die Verteilung der Ministerien auf die Parteien war der letzte Knoten, den Grün-Schwarz lösen musste. 01.05.2016
Baden-Württemberg wird Kiwi Grüne und CDU im Wesentlichen einig In Baden-Württemberg ist der Weg frei für die erste grün-schwarze Koalition Deutschlands. Die wesentlichen inhaltlichen Punkte der anvisierten "Kiwi-Koalition" sind unter Dach und Fach. Am Montag wird der Vertrag vorgestellt.29.04.2016
Kein Kurswechsel nach den Wahlen CDU lässt sich von der CSU nicht treibenWie soll die Union auf die Erfolge der AfD reagieren? Ein Stück nach rechts - aber nicht in Richtung AfD? CDU und CSU bleiben auch in dieser Frage bei unterschiedlichen Konzepten und streiten weiter öffentlich darüber. Ob das Wähler zur Union zurückholt?18.04.2016