Landtagswahlen Bayern

Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern bleibt die CSU mit großem Abstand stärkste Kraft. Die Christsozialen erreichen 37,0 Prozent. Die Freien Wähler lagen bei 15,8 Prozent, die AfD kam auf 14,6 Prozent. Die Grünen verloren im Vergleich zum Wahlergebnis 2018 um 3,2 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Die SPD büßte ebenfalls leicht ein und bekam nur 8,4 Prozent. Die FDP verpasste mit 3 Prozent der Stimmen den Wiedereinzug in den Münchner Landtag. Die Linke blieben mit 1,5 Prozent weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Bayern

picture alliance/dpa

106064146.jpg
29.09.2018 09:13

"Nicht alle Latten am Zaun" Dobrindt warnt vor Kooperation mit AfD

Für den CSU-Landesgruppenchef ist die AfD der "erklärte politische Gegner". Parteikollegen, die eine Zusammenarbeit mit den Rechtspopulisten erwägen, attackiert Dobrindt scharf. Lieber würde er manche AfD-Politiker vom Verfassungsschutz beobachten lassen.

97285b223c8b4b6e7161d29d517d23fe.jpg
27.09.2018 06:11

TV-Duell in Bayern Söder nimmt die Grünen ernst

So richtig versteht Bayerns Ministerpräsident Söder nicht, warum seiner CSU am 14. Oktober der Verlust der absoluten Mehrheit droht. Doch ein streckenweise turbulentes TV-Duell zeigt, dass er sich zur Not sogar Schwarz-Grün vorstellen kann. Von Hubertus Volmer

47818191.jpg
26.09.2018 11:37

CSU-Taktik vor der Bayernwahl Söder rudert gegen den Untergang

Die Landtagswahl in Bayern droht für die CSU zum Desaster zu werden. Verzweifelt sucht die Parteispitze einen Weg aus dem Umfragetief. Ministerpräsident Söder meint, ihn gefunden zu haben - irgendwo zwischen Franz Josef Strauß und der Mitte. Von Judith Görs

Seehofer.jpg
21.09.2018 13:29

"Wir sind entsetzt" Künstler fordern Seehofers Rücktritt

In einem offenen Brief von 290 Kulturschaffenden heißt es, Seehofer "sabotiere die Arbeitsfähigkeit der Bundesregierung" und schade dem "internationalen Ansehen des Landes". Unter den Unterzeichnern: Berlinale-Chef Kosslick und Enthüllungsjournalist Wallraff.

Schwere Tage für Andrea Nahles. Von Bayerns SPD-Chefin Natascha Kohnen muss sie sich Kritik anhören.
21.09.2018 12:05

Nahles' Himmelfahrtskommando Die SPD regiert sich immer kleiner

Nach dem im Kanzleramt ausgeheckten Maaßen-Deal brodelt es in der SPD. Von Koalitionsbruch ist sogar die Rede. Parteichefin Nahles steht unter Beschuss. Aber sie wird politisch überleben - und die SPD weiterregieren. Ein Kommentar von Wolfram Neidhard

108983840.jpg
18.09.2018 07:45

Schulz: "Er muss gehen" Koalition sucht Ausweg aus Maaßen-Krise

Ex-SPD-Chef Schulz glaubt, Maaßens Tage als Geheimdienstchef sind gezählt und auf mittlere Sicht gehe auch die Zeit Seehofers als Innenminister zu Ende. Kurz vor dem Spitzentreffen sucht die Koalition einen Ausweg - und offenbar einen neuen Behördenleiter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen