Landtagswahlen Bayern

Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern bleibt die CSU mit großem Abstand stärkste Kraft. Die Christsozialen erreichen 37,0 Prozent. Die Freien Wähler lagen bei 15,8 Prozent, die AfD kam auf 14,6 Prozent. Die Grünen verloren im Vergleich zum Wahlergebnis 2018 um 3,2 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Die SPD büßte ebenfalls leicht ein und bekam nur 8,4 Prozent. Die FDP verpasste mit 3 Prozent der Stimmen den Wiedereinzug in den Münchner Landtag. Die Linke blieben mit 1,5 Prozent weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Bayern

picture alliance/dpa

7064e5468ccbc20e11b37b0c7e6036b9.jpg
26.08.2018 12:25

Kurz vor der Bayernwahl Söder besinnt sich auf die CDU

Bayerns Ministerpräsident Söder steht unter Druck. Bald wählt sein Bundesland, und die CSU ist weit von der absoluten Mehrheit entfernt. Nach wochenlangem Knatsch mit der CDU betont er nun: Eine gute Zusammenarbeit ist wichtig, Rückenwind aus Berlin auch.

Nicht er selbst sei wichtig, sondern Kandel, sagt Habeck.
22.07.2018 18:59

Sommerreise durch die Heimat Grünes Spitzenduo auf Stimmenfang

Unter dem Motto "Des Glückes Unterpfand" will das Grüne Spitzenduo Wählerstimmen und Parteimitglieder gewinnen. Die Vision von Grünen-Chef Habeck klingt nach "En Marche" und Veränderung. Die Basis und der linke Flügel der Partei sehen das kritisch.

a3e2ca5c125fac658deceb98bb6fb464.jpg
19.06.2018 10:01

Person der Woche Dobrindt, Merkels gefährlichster Widersacher

Die Regierungskrise verläuft dramatisch. Nur einer wirkt superkühl inmitten der hitzigen Schlacht. Landesgruppenchef Dobrindt ist zum Strategen der CSU gewachsen - er weiß genau, was er will und hält den Druck auf die Kanzlerin hoch. Von Wolfram Weimer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen