Landtagswahlen Saarland

Das Saarland hat am 27. März 2022 einen neuen Landtag gewählt. Die SPD erzielt laut vorläufigem amtlichen Endergebnis 43,5 Prozent der Stimmen. Die CDU landet bei 28,5 Prozent. Die AfD schafft mit 5,7 Prozent den Sprung in den Landtag. Die Grünen verfehlen die Fünf-Prozent-Hürde dagegen mit 4,99502 Prozent denkbar knapp, die FDP mit 4,8 Prozent etwas deutlicher. Die Linken landen bei 2,6 Prozent und die übrigen Parteien bei 9,9 Prozent.

Thema: Landtagswahlen Saarland

dpa

imago70495410h.jpg
21.09.2016 16:54

Handel mit NS-Devotionalien AfD-Spitzenkandidat verkauft "KZ-Geld"

Saarlands AfD-Landesverband hat ein neues Problem: Nach seiner vorübergehenden Auflösung wegen rechtsradikaler Kontakte steht nun Spitzenkandidat Rudolf Müller in der Kritik: Er soll sich durch den Handel mit teils verbotenen NS-Relikten strafbar gemacht haben.

Die Linken plakatieren die Hochzeit des Jahres: Kramp-Karrenbauer und Maas.
23.03.2012 09:00

Rot-Schwarz oder Schwarz-Rot Saar-SPD schielt nicht nach links

Vor der Landtagswahl an diesem Sonntag im Saarland stehen die Zeichen auf Große Koalition, eine Führung unter SPD-Spitzenkandidat Maas ist realistisch. Sollte die CDU stärkste Kraft werden stünde die SPD laut Maas auch als Juniorpartner bereit. Eins werde es nicht geben: eine Zusammenarbeit mit den Linken.

Heiko Maas und Oskar Lafontaine: Laut SPD trennen die beiden Welten.
20.03.2012 10:20

Alles schon klar an der Saar? Lafontaine hofft auf Ypsilanti-Effekt

Die Machtfrage in Saarbrücken scheint schon vor der Landtagswahl beantwortet. Es gibt eine Große Koalition, so das erklärte Ziel. Doch womöglich haben SPD und Union da die Rechnung ohne den heimlichen Herrscher im Saarland gemacht: Oskar Lafontaine. Wenn sich die beiden Großen nämlich wieder nicht einigen, droht ein neues Ypsilanti-Desaster. von Johannes Graf

Maas spricht nach der zweiten Runde der Sondierungsgespräche zur versammelten Presse.
18.01.2012 21:46

Am Donnerstag? Einigung an der Saar erwartet

Die SPD im Saarland möchte die nächste Landtagswahl um ein Jahr auf den Termin der Bundestagswahl im Herbst 2013 vorziehen. Das schmeckt der CDU nicht. Die Einigung in dieser Frage gilt als Knackpunkt der Koalitionsverhandlungen. Finden CDU und SPD einen Weg, kommt es zur Großen Koalition. Versagen sie, gibt es Neuwahlen.

Müller ist erstmals auf einen Koalitionspartner angewiesen. Er ist seit 1999 im Amt.
10.11.2009 09:40

Ministerpräsident gewählt Müller führt "Saarmaika" an

Im Saarland ist die bundesweit erste schwarz-gelb-grüne Landesregierung perfekt: Mit den Stimmen von CDU, FDP und den Grünen wird der CDU-Landeschef Peter Müller zum dritten Mal zum Ministerpräsidenten gewählt. Die CDU hatte bei der Landtagswahl Ende August 13 Prozentpunkte eingebüßt und damit erstmals die absolute Mehrheit verloren.

CHA104_GERMANY-_0908_11.JPG6268915810993353132.jpg
09.09.2009 08:17

Linke legen 4 Punkte zu Schwarz-Gelb rutscht ab

Die Linkspartei steigt in der Wählergunst auf ein neues Jahreshoch. Nach den Landtagswahlen im Saarland und in Thüringen und der Debatte um den Afghanistaneinsatz verbessert sich die Linke um 4 Punkte auf 14 Prozent.

Maas (r) oder Müller - wer die Grünen hinter sich weiß, wird wohl Ministerpräsident.
31.08.2009 10:58

Jamaika liegt im Saarland FDP und Grüne bieten sich an

Im Saarland drücken CDU und SPD nach der Landtagswahl bei der Suche nach möglichen Regierungspartnern aufs Tempo. Ob Jamaika-Koalition oder Rot-Rot-Grün das Rennen machen ist jedoch offen. Als "Zünglein an der Waage" könnten sich die Grünen erweisen.

Antreten nach den Wahlen: Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten Althaus, Zillich und Müller.
31.08.2009 06:13

Nach den Wahlschlappen CDU bleibt bei ihrem Kurs

Nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und dem Saarland sowie der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen spricht die CDU von einem "bitteren" Wahlergebnis. Dennoch macht CDU-Chefin Merkel deutlich: "Es ist klar, dass wir an der Strategie überhaupt nichts zu ändern haben". Die SPD verspürt trotz der mageren Ergebnisse noch einen "Rückenwind".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen