Landtagswahlen Schleswig-Holstein

Die CDU ist als stärkste Kraft aus der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 hervorgegangen. Die Christdemokraten kommen auf 43,4 Prozent. Die SPD verliert mehr als elf Punkte auf nur noch auf 16,0 Prozent. Neue zweitstärkste Kraft sind die Grünen mit 18,3 Prozent Die FDP erreicht 6,4 Prozent. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) legt deutlich auf 5,7 Prozent zu. Die AfD verpasst mit 4,4 Prozent den Wiedereinzug in den Kieler Landtag.

Thema: Landtagswahlen Schleswig-Holstein

dpa

Putsch? Von wegen!
07.05.2012 14:50

Rösler will von Putsch nichts wissen Der König gibt den Thron nicht frei

In Schleswig-Holstein macht es einer vor, wie die FDP noch Stimmen erringen kann: Wolfgang Kubickis Erfolg bei den Landtagswahlen gilt vielen auch als Klatsche für Parteichef Rösler. Und dann noch diese hässlichen Putschgerüchte vom Wochenende. Rösler selbst ficht das nicht an. Der reklamiert das Ergebnis in Kiel kurzerhand auch als sein Verdienst.

Vielleicht entpuppt sich de Jagers Niederlage noch als Sieg - frühestens allerdings bei den nächsten Landtagswahlen.
07.05.2012 12:50

Tragödie nach Wahl im Norden Aufstieg und Fall des Jost de Jager

Erst verliert die CDU in Schleswig-Holstein ihren beliebtesten Politiker. Dann stolpert sein Nachfolger über eine Affäre mit einer 16-jährigen Schülerin. Jost de Jager, Spitzenkandidat der Union im Norden, schafft es trotzdem, die Partei bei den jüngsten Landtagswahlen zur stärksten Kraft zu machen. Nur hat er nichts davon. von Issio Ehrich

Ein Überflieger zumindest für die FDP: Wolfgang Kubicki hat die Liberalen im Norden aus dem Umfragekeller geführt.
07.05.2012 07:37

Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Kubicki siegt Rösler kaputt

Der Triumph Kubickis in Schleswig-Holstein macht vor allem eines deutlich: Mit einem starken Charakter an ihrer Spitze kann die FDP noch eine Rolle in der deutschen Politik spielen. Die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein besiegeln darum das Ende des Parteivorsitzenden Rösler. ein Kommentar von Issio Ehrich

Anke Spoorendonk (SSW), Robert Habeck (Grüne) und Torsten Albig (SPD) machen wohl gemeinsame Sache.
07.05.2012 00:21

In Kiel weht ein neuer Wind Alles läuft auf "Dänen-Ampel" zu

Nach einem langen Abend ist klar: Die CDU geht knapp als stärkste Partei aus der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hervor. Dennoch wird in Kiel wahrscheinlich eine Koalition aus SPD, Grünen und dem SSW das Ruder übernehmen. Kurios die Situation der FDP: Obwohl Schwarz-Gelb abgewählt ist, jubeln die Liberalen über das Ergebnis.

Albig oder de Jager - zwischen diesen beiden Köpfen wird wohl die Entscheidung fallen.
05.05.2012 22:48

Spannung vor Landtagswahl im Norden SPD und CDU in Kiel Kopf an Kopf

Wer gewinnt das Rennen zwischen SPD und CDU in Schleswig-Holstein? In den letzten Umfragen sind die Unterschiede zwischen dem SPD-Kandidaten Albig und dem CDU-Spitzenkandidaten de Jager weiter geschrumpft. Die schon fast untergegangene FDP kann dank Frontmann Kubicki hoffen. Die Abstimmung gilt als wichtiger Stimmungstest für die Wahl in Nordrhein-Westfalen eine Woche später - und auch für den Bund.

30800264.jpg
03.05.2012 09:59

Krempelt Albig den Norden um? Der Unfassbare

Barschel-Affäre, Heidemörder - die Politik in Schleswig-Holstein ist bekannt für Intrigen. SPD-Spitzenkandidat Torsten Albig setzt nun alles daran, einen Gegenentwurf zum rauen Machtkampf im Norden zu verkörpern. Als Ministerpräsident könnte er die tiefen Gräben zwischen Bürgern und Politik so schließen. Fraglich ist aber, ob er seinen Versöhnungskurs ernst meint. von Issio Ehrich

Landet die FDP bald auf dem Müll? Wenn sie die Landtagswahlen verliert, spräche viel dafür.
23.04.2012 14:47

"Es geht nur ohne ihn weiter" Rösler hat keine Chance

Scheitert die FDP bei den Landtagswahlen in NRW und Schleswig-Holstein, ist das womöglich das Ende der liberalen Partei. Das Schicksal von Parteichef Rösler hängt allerdings nicht mehr von diesen Abstimmungen ab. Wie auch immer diese ausgehen, sein politischer Abstieg ist unabwendbar. von Nora Schareika

Westerwelle und Kubicki im November 2010.
13.01.2012 20:43

Die Sehnsucht nach Westerwelle Kubicki wird nostalgisch

Die FDP liegt in der Agonie. Und kurz vor den Landtagswahlen besinnt sich Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Kubicki auf die Vergangenheit: Nun fehlt ihm plötzlich Ex-Parteichef Westerwelle, der "begnadete Rhetoriker". Vor gut einem Jahr sah das noch ganz anders aus.

Der 40-Jährige verkündete nach der Sitzung seinen Rücktritt.
14.08.2011 21:18

"Liebesbeziehung" zu einer 16-Jährigen Boetticher tritt zurück

Neun Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat die CDU ein Problem: Sie hat keinen Spitzenkandidaten mehr. Wegen einer inzwischen beendeten Affäre mit einer damals 16-Jährigen tritt von Boetticher zurück. Auch das Amt als Landesparteichef gibt er auf. Zuvor hatte es massiven Druck aus der Partei gegeben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen