Dieses Mal in der Salami Kunden finden Stecknadeln in LebensmittelnZum fünften Mal in kurzer Zeit finden Kunden eines Offenburger Supermarktes mit Stecknadeln präparierte Lebensmittel bei sich zu Hause. Der Fall wirft viele Fragen auf. Details zu den Ermittlungen verrät die Polizei allerdings nicht.01.01.2018
Informationen zum Eier-Skandal Deutschland blockiert VeröffentlichungenDer Skandal um mit Fipronil belastete Eier hält im Sommer wochenlang die EU in Atem. Das wahre Ausmaß wird den Verbrauchern allerdings bis heute vorenthalten. Verantwortlich dafür sind auch die deutschen Behörden. 26.10.2017
Engpässe durch Fipronil-Krise Das Frühstücksei wird teurerIn Europa werden die Eier knapp: Der Fipronil-Skandal zwingt die Niederlande dazu, unzählige Betriebe zu schließen. Auch deutsche Betriebe haben Schwierigkeiten ihre Lieferverträge zu erfüllen und zahlen kräftig drauf. Das kommt den Verbrauchern zugute - vorerst.12.10.2017
Jede fünfte Probe positiv Fipronil steckt auch in Gebäck und LikörIm Sommer werden Millionen Eier vernichtet, weil sie mit dem Gift Fipronil belastet sein sollen. Wochen später liegen die ersten Auswertungen von Proben aus verarbeiteten Lebensmitteln vor - demnach kann Fipronil in jedem eihaltigen Produkt stecken.10.10.2017
Erpresser von Friedrichshafen Behörden geben Gift-EntwarnungEltern müssen beim Einkauf wohl nicht mehr mit vergiftetem Babybrei rechnen. Polizei und Verbraucherschützer geben nach dem Erpressungsfall in Friedrichshafen Entwarnung. Die Vernehmungen des Tatverdächtigen legen das nahe. Ein Restrisiko bleibt.02.10.2017
Fipronil-Skandal 119 deutsche Betriebe sind betroffen Die Bundesregierung wartet mit neuen Zahlen zum Fipronil-Skandal auf. Demnach gelangten mit dem Pflanzenschutzmittel belastete Eier vor allem in Norddeutschland in den Umlauf. Die genaue Dimension des Skandals ist nach wie vor unklar.04.09.2017
Zu spät und ohne Breitenwirkung Foodwatch kritisiert RückrufaktionenFipronil im Ei, Metallstücke im Keks, Salmonellen im Fleisch: Hunderte Male wurden in den vergangenen Jahren Lebensmittel zurückgerufen. Verbraucherschützern zufolge läuft bei Lebensmittelwarnungen aber längst nicht alles rund.24.08.2017
Nach Fipronil nun Amitraz Pestizid in Desinfektionslösung entdecktNeue Entwicklung im Fipronil-Skandal: Bei einer Analyse der gepanschten Desinfektionslösung "Dega 16" wird nun auch Amitraz entdeckt. Das Pestizid darf in Geflügelställen nicht vorkommen.18.08.2017
Mehr als 35 Millionen Eier Fipronil-Skandal deutlich größer als gedachtDie Zahl der mit Fipronil belasteten Eier in Deutschland ist einem Bericht zufolge fast dreimal so hoch wie zunächst geschätzt. Bisher war man von 10,7 Millionen betroffenen Eiern ausgegangen. Allein in Niedersachsen sollen es jedoch mehr als 35 Millionen sein.16.08.2017
Folgen des Fipronil-Skandals Jedem Vierten ist Appetit auf Eier vergangenWie in der Diesel-Affäre, so habe die Große Koalition auch beim Eier-Skandal versagt, findet Grünen-Politikerin Göring-Eckardt und fordert ein Superministerium für Verbraucherschutz. Die Konsumenten reagieren unterdessen unterschiedlich auf das Thema.12.08.2017