Bezahlen wir bald mit Whatsapp und dem Messenger? Facebook drängt mit seiner Digitalwährung Libra jedenfalls darauf. Ein neues Konzept soll Kritiker besänftigen. Experten warnen aber vor fehlendem Datenschutz.
In der aktuellen Folge von "Wie tickt Amerika?" spricht Sandra Navidi mit Krypto-Kritiker Nouriel Roubini darüber, warum er Kryptowährungen für "Shitcoins" hält und wie er die Erfolgschancen der Facebook-Währung Libra einschätzt. Hören Sie hier die englische Originalversion des Gesprächs.
Kryptowährungen haben eine regelrechte Goldgräberstimmung ausgelöst, gleichzeitig scheiden sich an ihnen die Geister. Können Kryptowährungen herkömmliche Geldsysteme ersetzen oder gefährden sie die Finanzstabilität? Darüber spricht Sandra Navidi bei "Wie tickt Amerika?" mit Nouriel Roubini.
Um seine Kritiker zu besänftigen, will Facebook die Pläne für die Digitalwährung Libra anpassen. Ein Kompromissvorschlag sieht den Verzicht auf den ursprünglich geplanten Devisenkorb vor. Statt auf eine globale Währung setzt das Unternehmen nun auf mehrere Libra-Varianten. Von Niklas Wirminghaus
Facebook will eine Digitalwährung mit dem Namen Libra herausbringen. Das Projekt geriet zuletzt aber ins Stocken. Warum? Wie soll Libra funktionieren? Und was wäre der Unterschied zum ebenfalls geplanten digitalen Euro? Darum geht's in der neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".
Die deutschen Banken fordern einen digitalen Euro. Auch Bundesfinanzminister Scholz ist dafür. Aber was wäre das überhaupt? Wir bezahlen doch schon jetzt mit Smartphone oder Computer. Was könnte ein digitaler Euro bringen?
Facebooks Vision einer Digitalwährung ruft weltweit soviel Kritik hervor, dass die Pläne ins Wanken geraten sind. Vor dem US-Kongress legt sich Zuckerberg nun mächtig ins Zeug, um gute Stimmung für Libra zu machen. Neben der sanften Tour bedient der Facebook-Chef auch Ängste vor der Supermacht China.
Bei dem Aufbau der neuen Kyptowährung Libra muss Facebook weitere Rückschläge verkraften. Neben Paypal zweifeln nun auch andere große Konzerne an den Plänen. Mark Zuckerberg muss um Libra kämpfen.
Der designierte EU-Finanzkommissar Dombrovskis plant neue Regelungen für Kryptowährungen wie Facebooks Libra. Er sieht durch sie die Stabilität des Finanzsystems gefährdet - auch der faire Wettbewerb und die Netzsicherheit seien betroffen.