Kritik an Subventionspolitik Ost-Firmen sind deutlich weniger produktivEs ist vor allem die fehlende Wirtschaftskraft, die den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung noch immer zu schaffen macht. Wie eine Studie des Leibniz Instituts zeigt, reicht kein ostdeutsches Flächenland bisher an das westdeutsche Schlusslicht Saarland heran.04.03.2019
Mehr Gehalt im Handwerk Wo sich der Meistertitel lohnt Handwerk scheint wieder goldenen Boden zu haben, denn Fachkräfte sind schwer zu haben. Ob sich die starke Nachfrage auch auf das Einkommen der Handwerker auswirkt und in welchem Bereich mit Meistertitel am meisten zu holen ist, zeigt eine neue Untersuchung. 03.03.2019
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im März Berliner bekommen einen Feiertag mehr, den sie allerdings wegen des Schnittverbots nicht für radikale Gartenarbeit nutzen dürfen. Zudem steigt der Mindestlohn für Bauarbeiter. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 28.02.2019
Gender Pay Gap in Deutschland Gesetz zur Lohn-Transparenz zeigt kaum WirkungFrauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Deshalb gilt seit Januar 2018 ein Gesetz, wonach Frauen sich in Unternehmen über die Bezahlung ihrer männlichen Kollegen erkundigen können. Zu einer Anpassung ihrer Gehälter kommt es jedoch selten. 07.01.2019
Traum von Forschung und Studium Ist das Stipendium steuerfrei? Wenn die eigene Arbeit mit einem Stipendium gefördert wird, ist das zunächst einmal eine gute Sache. Doch wie wird diese Form der Einnahme steuerrechtlich behandelt? Unter folgenden Voraussetzungen ist ein Stipendium von Steuern befreit.03.12.2018
Mehr als 10.000 Euro Wer bekommt eigentlich Aufstiegs-Bafög?Lehrgänge, Prüfungen, Materialien und der Lebensunterhalt - wer sich beruflich weiterbildet, muss oft eine Menge Kosten stemmen. Da kann das Aufstiegs-Bafög weiterhelfen. Die Förderung gibt es nicht nur für Meister, verschiedene Voraussetzungen müssen jedoch erfüllt sein.26.11.2018
Zweistufiges Plus Kabinett hebt Mindestlohn anMehr als eine Million Arbeitnehmer in Deutschland beziehen lediglich den Mindestlohn. Sie bekommen ab kommenden Jahr mehr Geld. Und auch 2020 soll die Lohnuntergrenze laut Kabinettsbeschluss steigen.31.10.2018
Lukrative Jobs ohne Studium Hier gibt's nach der Lehre richtig Geld Je höher der Abschluss, desto höher das Einkommen? Stimmt zumeist. Dennoch gibt es Berufe, bei denen man ohne akademischen Titel nach der Ausbildung ein hohes Einkommen erzielen kann. Eine Untersuchung zeigt, welche das sind und wo kaum was zu holen ist. 28.10.2018
Abschlüsse sorgen für Zuversicht Inflation frisst LohnzuwachsTarifbeschäftigte haben im zweiten Quartal im Schnitt zwei Prozent mehr verdient als im Vorjahr. Allerdings verteuerte sich das Leben ebenfalls um zwei Prozent. Für die kommende Monate rechnen Experten dennoch mit einem Plus.29.08.2018
Thüringen führt Statistik an Im Osten wird länger gearbeitet als im Westen30 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die Arbeitsbedingungen zwischen Ost und West noch nicht gleich. Das gilt für die Gehälter, aber auch für die durchschnittlichen Arbeitszeiten. Die Linke fordert Maßnahmen der Regierung gegen einen "Sonderarbeitsmarkt Ost".21.08.2018