Sollten sie bei Borussia Dortmund auf einen schnellen Effekt des Abschieds von Lucien Favre gehofft haben, so sind sie inzwischen reichlich desillusioniert. Unter dem neuen Trainer Edin Terzic setzt es schon im zweiten Spiel den ersten Dämpfer. Und der produziert eine Menge Ärger. Von Till Erdenberger
Eine wuchtige Befreiung aus den mauen Ergebnissen der vergangenen Wochen ist der Auftritt in Bremen nicht, den wichtigsten Auftrag aber erfüllen die Fußballer von Borussia Dortmund: Bei Werder gibt's drei Punkte. Das Startelf-Debüt von Youssoufa Moukoko ist sehr bemüht, aber (noch) nicht erfolgreich.
Auf Lucien Favre folgt bei Borussia Dortmund Edin Terzic. Und das ist lange geplant, verrät Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Schon bei Favres Verpflichtung im Juli 2018 gibt es einen Plan für den neuen Interimscoach. Schon allein deshalb will Watzke von den Gerüchten um Marco Rose nichts wissen.
Als Nachfolger des entlassenen Lucien Favre setzt Borussia Dortmund auf den bisherigen Co-Trainer Edin Terzic. Wer ist der neue Interims-Chefcoach des BVB? Warum entschied sich der BVB für den Nobody? Und wie will er die zuletzt kriselnde Mannschaft wieder in die Spur bringen? Von Tobias Knoop
Borussia Dortmund setzt Trainer Lucien Favre ab, Mats Hummels beschwört nach der Demütigung durch den VfB Stuttgart die Verantwortung der Mannschaft. Die Schwaben dagegen brillieren, Leverkusen meint es offensichtlich ernst und die Fußball-Bundesliga wird zur Elfmeter-Attraktion. Von Torben Siemer
Lucien Favre ist nicht länger Trainer bei Borussia Dortmund. Der Schweizer ist enttäuscht über die Entscheidung des Fußball-Bundesligisten. Doch sie ist richtig, alternativlos - und hängt auch mit einem seiner Vorgänger zusammen: Jürgen Klopp. Ein Kommentar von Anja Rau
Das blamable 1:5 gegen den VfB Stuttgart ist das letzte Spiel von Lucien Favre als Trainer von Borussia Dortmund. Der Fußball-Bundesligist setzt seinen Coach nach knapp zweieinhalb Jahren vor die Tür. Der Vertrag des Schweizers lief eigentlich noch bis zum Saisonende.
Borussia Dortmund kassiert am elften Spieltag der Fußball-Bundesliga bereits die dritte Heimpleite der Saison. Doch diese ist besonders schmerzhaft, denn sie ist krachend und demütigend. Mit 1:5 geht der BVB gegen den VfB Stuttgart unter. Das befeuert eine ewige Diskussion. Von Tobias Nordmann
Peinlich, blamabel, katastrophal: Borussia Dortmund drohen nach der krassen Pleite gegen den VfB Stuttgart unruhige Zeiten. Es ist die dritte Heimspiel-Niederlage in Folge, die (Nicht)-Form ist erschreckend. Trainer Lucien Favre hat zunehmend schlechte Argumente für eine Vertragsverlängerung.
Schön war das nun wahrlich nicht, aber am Ende erfolgreich. Borussia Dortmund geht als Gruppensieger in das Achtelfinale der Champions League. Der späte Sieg bei Zenit St. Petersburg sorgt nach zuletzt drei Auftritten ohne Sieg allerdings für große Erleichterung.
Mit viel Mühe, aber auch einer erstaunlichen Mentalität verteidigt der FC Bayern den ersten Platz in der Fußball-Bundesliga. Überraschend wenig Frust herrscht beim BVB, der vom Remis im Spitzenspiel hätte profitieren können. Derweil erleidet der 1. FC Union den Super-GAU. Von Till Erdenberger & Anja Rau
Nach dem nächsten Rückschlag im Titelkampf hält sich die Enttäuschung bei Borussia Dortmund über das Remis bei Eintracht Frankfurt in Grenzen. Trainer Lucien Favre erklärt sogar, dass er mit dem Punkt zufrieden sei. Für das Spiel seines Teams kann das nicht uneingeschränkt gelten.
Borussia Dortmund muss das Fußball-Jahr 2020 ohne Erling Haaland zu Ende spielen. Das ist für die Mannschaft von Lucien Favre keine gute Nachricht - eigentlich. Zu wichtig ist der Norweger mit seinen Tore. Aber tatsächlich liegt auch eine Chance in dessen Verletzung. Von Tobias Nordmann
Ausgerechnet der Ex-Dortmunder Ciro Immobile versenkt einen umstrittenen Elfmeter für Lazio Rom und verhindert damit den Sieg des BVB. Das Team von Trainer Lucien Favre steht trotzdem sicher in der K.-o.-Runde. Eine bittere Nachricht gibt es schon vor Anpfiff, eine weitere fürchtet der Klub.
17 von 37 Saisontoren gehen bei Borussia Dortmund auf das Konto von Erling Haaland. Doch nun fällt der Norweger für den Rest des Jahres aus. Für dessen Muskelfaserriss hat Trainer Lucien Favre eine nachvollziehbare Erklärung.
Borussia Dortmund hat große Ambitionen - doch stellt sich zu oft selbst ein Bein. So auch gegen den 1. FC Köln, der zuvor fast 30 Jahre nicht beim BVB gewinnen konnte. Doch die schwarz-gelben Nachlässigkeiten rächen sich diesmal.