Russische Söldner in Mali? Högl fordert Prüfung von Bundeswehr-EinsatzDie Militärjunta in Mali soll mit der Söldnertruppe Wagner zusammenarbeiten. Wenn sich das bestätigt, könnte das Konsequenzen für die etwa 1200 Bundeswehrsoldaten haben, die derzeit in Mali sind. Die Wehrbeauftragte Högl will über den Sinn des Einsatzes sprechen. 17.09.2021
Macron verkündet "großen Erfolg" Soldaten töten Anführer von IS-AblegerEin Ableger der Terrormiliz Islamischer Staat sorgt in der Sahelzone für Schrecken. Tausende französische Soldaten sind dort im Kampf gegen die Dschihadisten im Einsatz. Laut Frankreichs Präsident Macron ist den Truppen nun ein Schlag gegen die ISGS gelungen: Deren Anführer wurde "neutralisiert".16.09.2021
Junta will Söldner anheuern AKK droht mit Bundeswehr-Abzug aus MaliIn Mali unterstützt die Bundeswehr zwei internationale Einsätze. Doch nun will die Regierung des Landes auch russische Söldner ins Land holen. Neben Paris zeigt sich auch Berlin besorgt über die Pläne. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer droht bereits mit dem Ende von Deutschlands Engagement.15.09.2021
Holt die Junta die Russen? Franzosen warnen Mali vor SöldnertruppeIn Mali kämpft Frankreich gegen Extremisten und versucht die Regierung zu stabilisieren - auch mithilfe der Bundeswehr. Doch die Militärjunta scheint nun die russische Söldnertruppe Wagner ins Land holen zu wollen. In Paris reagiert man mit Entsetzen.14.09.2021
Bundeswehreinsätze mit Folgen Soldaten immer häufiger traumatisiertDie letzten Soldaten aus Afghanistan sind zurückgekehrt - die Erlebnisse im Ausland haben viele von ihnen schwerwiegend geprägt. Demnach ist die Zahl von traumatisierten Soldaten stark gestiegen. Die Linksfraktion fordert Konsequenzen und mehr Hilfe für die Erkrankten.24.07.2021
Hellmich im "ntv Frühstart" "Afghanistan ist ein moderneres Land geworden"Aus Afghanistan sind die letzten deutschen Soldaten zurück, in Mali wurden 12 bei einem Anschlag verletzt. Laut Verteidigungspolitiker Hellmich kann der Einsatz in Mali weitergehen, für Afghanistan zieht er eine positive Bilanz 01.07.2021
Kramp-Karrenbauer im "Frühstart" "Wenn wir Mali verlassen, wer sorgt dann für Stabilität?"Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer plant keine grundlegenden Änderungen am Einsatz der Bundeswehr in Mali. Allerdings müsse geprüft werden, "ob der Schutz und die Mittel, die wir zur Verfügung haben, ausreichen".29.06.2021
Bundeswehr bleibt in Mali Afrika rückt bei IS-Bekämpfung in den FokusIn Syrien ist vor zwei Jahren die letzte Bastion des Islamischen Staats gefallen. Doch die Terrororganisation ist noch immer aktiv, auch in der Sahel-Zone. Erst am Freitag werden bei einer Explosion deutsche UN-Soldaten verletzt. Die internationale Anti-IS-Koalition verlagert nun ihren Schwerpunkt. 28.06.2021
Nach Anschlag in Mali Alle verletzten Soldaten sind zurückMit der Landung der zweiten Maschine der Bundeswehr in der Nacht kehren auch die restlichen verletzten Soldaten nach dem Selbstmordanschlag in Mali zurück. Sie werden ins Bundeswehrkrankenhaus nach Ulm gefahren. Ihr Zustand sei stabil.27.06.2021
Bundeswehr im Mali-Einsatz "Ein 'Weiter wie bisher' darf es nicht geben"Die ersten der in Mali verletzten Bundeswehrsoldaten sind in Deutschland gelandet, während Politiker über den Sinn ihrer Mission streiten. Die Art, wie wir helfen, gehört auf den Prüfstand, sagt Thomas Schiller, Sahel-Experte der Konrad-Adenauer-Stiftung. 26.06.2021