Fünfter Sieg im fünften Spiel: Jürgen Klopps FC Liverpool baut seine Siegesserie in der Premier League aus - und hängt seinen großen Rivalen Manchester City vorerst mal. Das Team von Josep Guardiola patzt nämlich völlig überraschend gegen Aufsteiger Norwich City.
Nach einer monatelangen Wechselposse kehrt Superstar Neymar wohl endlich auf einen französischen Fußballplatz zurück. Ob der Brasilianer Spaß haben wird bei seiner Rückkehr zu PSG? Das ist eine der Fragen des Spieltags. Klar ist: Die Topklubs Europas können sich für die Champions League warmschießen.
Nur Meister Manchester City kann mit dem FC Liverpool in der englischen Premier League mithalten. Trainer Jürgen Klopp und seine Spieler wollen ihre "eigene Geschichte" schreiben. Und die Souveränität, mit der sich die Reds durch die Liga walzen, lässt Träume wachsen.
Der FC Liverpool ist in der Premier League nicht aufzuhalten: Beim FC Burnley feiert das Team von Jürgen Klopp bereits den 13. Ligasieg in Serie. Auch Man City bejubelt einen souveränen Erfolg, sorgt sich aber um einen Verteidiger. Man United steuert dagegen auf eine Krise zu.
In allen großen europäischen Ligen spielen sie wieder Fußball. Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben am vierten Spieltag der Premier League die Chance, ihre Spitzenposition auszubauen. Fast noch interessanter ist aber, dass der deutsche Trainer demnächst wieder nach Neapel ins Stadio San Paolo fährt.
Der ungeschlagene FC Liverpool trifft den ungeschlagenen FC Arsenal, und vielleicht trifft Mesut Özil an der Anfield Road zum ersten Mal in dieser Saison der Premier League auf einen Fußball. In Italien steht derweil der erste Spieltag an. Und die Frage ist: Wer stoppt Juventus Turin?
Die Meister der europäischen Fußball-Topligen kommen nicht so recht aus den Startlöchern: Der FC Bayern spielt nur remis, Manchester City lässt in der Premier Leagze ebenfalls früh Punkte liegen, der FC Barcelona verliert am ersten Spieltag - und Paris St. Germain am zweiten.
In der Nachspielzeit erzielt Englands Fußballmeister Manchester City gegen Tottenham das Siegtor, das Stadion erbebt in kollektiver Ekstase - bis der Videoschiedsrichter eingreift. Kein Tor, kein Sieg lautet die Entscheidung, die City-Coach Guardiola ein "hartes" VAR-Déjà-vu beschert und für Kritik sorgt.
Die Lostöpfe für die Champions League stehen fest. Für die vier teilnehmenden Fußball-Bundesligisten ist damit klar, auf wen sie womöglich in der Gruppenphase treffen. Der FC Bayern muss schon früh Real Madrid fürchten. Für Bayer Leverkusen könnte die Rückkehr besonders hart werden.