Nach City kein Klubfußball mehr Startrainer Pep Guardiola fühlt, "dass es genug ist"
11.12.2024, 08:18 Uhr
Manchester City kostet Pep Guardiola derzeit viele Nerven.
(Foto: REUTERS)
Wo Pep Guardiola Trainer ist, ist der Erfolg. Nur bei Manchester City stimmt dies momentan nicht. In der größten Krise des Klubs spricht der 53-Jährige über seine Zukunft. Seit acht Jahren ist er beim englischen Team und will es vorerst bleiben. Aber weiteren Klubs erteilt er eine Absage.
Manchester City soll Pep Guardiolas letzte Station im Vereinsfußball sein, einer Zukunft als Nationalcoach ist der Starcoach aber nicht abgeneigt. Das verriet Guardiola nach seiner Vertragsverlängerung in einem Interview mit dem spanischen Starkoch Dani Garcia, der das Gespräch bei YouTube veröffentlichte.
"Ich fühle, dass es genug ist. Ich werde aufhören. Ich werde kein anderes Team übernehmen", sagte der frühere Bayern-Trainer. Seit 2016 ist Guardiola bei Manchester City, neben sechs Premier-League-Titeln gewann er mit den Citizens 2023 die Champions League, zweimal durfte er auch den FA Cup bejubeln. Im November verlängerte der Katalane seinen Vertrag bis 2027 - ungeachtet der größten sportlichen Krise, die Manchester City derzeit durchlebt. Der Klub gewann nur eines seiner vergangenen neun Spiele und kassierte sechs Niederlagen.
Die sportliche Misere scheint ihn sehr zu beschäftigen - und die Frage nach dem Umgang mit ihr. "Wenn man sich mit Problemen beschäftigt, dann sollte man mit Menschen darüber reden. Aber niemand kann einen einsamen Fußballtrainer wirklich trösten", gibt Guardiola einen Einblick in sein Leben. "Du hast Menschen neben dir und um dich herum, aber du fragst dich, warum etwas schiefgelaufen ist, warum man diese oder jene Entscheidung getroffen hat, warum man etwas getan und nicht getan habe. Du fühlst den Schmerz der Niederlage, du fühlst sie alleine. Wenn man die Schlafzimmertür zumacht und das Licht ausschaltet, gibt es keinen Trost."
Nationalmannschaft - und Golf?
Nach dem Sieg gegen Nottingham Forest (3:0) und dem Unentschieden gegen Crystal Palace (2:2) steht an diesem Mittwoch das Auswärtsspiel in der Champions League bei Juventus Turin an. Man City und Juve haben jeweils zwei Spiele gewonnen, zwei Remis gespielt und eines verloren - das Weiterkommen, mindestens über die Playoffs der K.-o.-Phase, ist für beide möglich.
Bis 2027 ist noch viel Zeit, ist dann 56 Jahre alt. Noch nicht die Zeit, sich zur Ruhe zu setzen. Aber eben auch nicht, um die Mühlen des Klubfußballs weiter mitzumachen. "Ich spreche nicht über die langfristige Zukunft, aber ich werde nicht Man City verlassen, um in ein anderes Land zu gehen und genau das Gleiche zu tun wie jetzt", so Guardiola. Dazu hätte er nicht die Energie. "Der Gedanke, irgendwo anders anzufangen, das ganze Training und so weiter. Nein, nein, nein. Vielleicht eine Nationalmannschaft, aber das ist etwas anderes", führte der 53-Jährige aus. Denn dann bliebe auch mal Zeit für eine Runde Golf zwischendurch.
Kaum ein Trainer ist so erfolgreich wie Guardiola. Dreimal gewann er bislang die Champions League, wurde viermal Klub-Weltmeister und ebenso häufig UEFA-Supercup-Sieger. Neben den sechs Meistertiteln in England gewann er auch mit dem FC Barcelona und dem FC Bayern jeweils drei Meisterschaften in Spanien und Deutschland.
Quelle: ntv.de, ara/sid