Erst spielt die deutsche Fußball-Nationalelf groß auf, dann gibt sie den Sieg gegen die Niederlande aus den Händen und verpasst im letzten Spiel den ersten Sieg in der Nations League. Und nun? Von Stefan Giannakoulis und Tobias Nordmann, Gelsenkirchen
Borussia Dortmund gewinnt das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga gegen den FC Bayern nach einem mitreißenden Schlagabtausch mit 3:2. Selbst der sonst so nüchterne Trainer Lucien Favre lässt sich von der Feierstimmung mitreißen. Von Felix Meininghaus, Dortmund
Der Bundestrainer springt über seinen Schatten, ein junges Sturmtrio hat richtig Lust auf Fußball und der deutschen Nationalelf gelingt in Frankreich das beste Länderspiel des Jahres, trotz nächster Niederlage. War das der Neuanfang? Von Stefan Giannakoulis, Paris
Joachim Löw lächelt den Druck weg, steckt aber in der Falle. Manuel Neuer patzt, wähnt sich aber in Topform. Und überhaupt ist die deutsche Fußballnationalelf sehr mit sich und ihrer Krise beschäftigt. Was geht da gegen den Weltmeister? Von Stefan Giannakoulis, Paris
Krise, welche Krise? Vor dem Spiel in Frankreich ist beim DFB Optimismus angesagt. Bundestrainer Löw sagt, das sei nach dem WM-Desaster nicht überraschend. Und Torhüter Neuer schwärmt vom Zusammenhalt in der Mannschaft. Von Stefan Giannakoulis, Paris
Die Niederlage der deutschen Fußball-Nationalelf in den Niederlanden ist kein Desaster, das Ergebnis aber deutlich. Den DFB-Fußballern droht nun der Abstieg in die B-Klasse der Nations League. Auch für Bundestrainer Löw ist das nach dem WM-Fiasko ein Problem. Und was ist mit Manuel Neuer los? Von Stefan Giannakoulis, Amsterdam
Die Heim-Pleite gegen Gladbach verschärft die Krise beim FC Bayern. Die Mannschaft ist verunsichert, wirkt instabil. Innenverteidiger Mats Hummels kritisiert die Kollegen. Und Trainer Niko Kovac weiß, was die Stunde geschlagen hat. Von Elisabeth Schlammerl, München
Mehr Symbolik geht nicht: Gegen den FC Bayern kassieren Schalkes Nullinger die vierte Pleite im vierten Ligaspiel - und Coach Tedesco steht trotz geschlossenen Dachs im Regen. Das Krisengefühl verstärken ein Motzprofi und unerklärliche Wackler in Serie. Von Arnulf Beckmann, Gelsenkirchen
Erstmals seit Özils Rücktritt aus dem DFB-Team äußert sich sein Berater Erkut Sögut zu dem umstrittenen Foto mit dem türkischen Staatschef. Sein Klient habe keinen Fehler gemacht. Die Äußerungen früherer Kollegen nennt Sögut "enttäuschend und deplatziert".
Teil zwei der Wiedergutmachungstour gerät zum Chancentodfestival, nur mit Glück gewinnt die deutsche Fußball-Nationalelf den Test gegen Peru - dank eines Debütanten, der spät trifft. Sonst aber plagt das DFB-Team ein altes Problem. Von Stefan Giannakoulis, Sinsheim