DFB-Torhüter mag Situation nicht Ter Stegen ist "nicht der gleichen Meinung" wie Nagelsmann
05.06.2024, 15:22 Uhr
Marc-André ter Stegen bleibt bei der EM nur die Zuschauerrolle.
(Foto: IMAGO/Ulrich Wagner)
Manuel Neuer wird bei der Heim-Europameisterschaft im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft stehen. Diese bittere Pille muss der Weltklasse-Herausforderer Marc-André ter Stegen schlucken. Der Torwart des FC Barcelona findet klare Worte zu seiner Situation.
Es hätte viele Argumente gegeben, um mit Marc-André ter Stegen ins Tor der deutschen Nationalmannschaft zu stellen, jetzt, da die Heim-Europameisterschaft beginnt. Platzhirsch Manuel Neuer verpasste nach der WM 2022 in Katar durch seine schwere Verletzung nach einem Skiunfall die meisten Länderspiele, während ter Stegen beim FC Barcelona in Serie überzeugte. Und sich als einer der besten Torhüter der Welt etablierte.
Im März, als das am Boden liegende DFB-Ensemble mit zwei Siegen über Frankreich und die Niederlande, stand ter Stegen im Tor. Und ist wohl die einzige unter den Stammkräften des Doppel-Termins, die trotzdem ihren Platz in der Startelf verliert. Julian Nagelsmann, da hatte sich der Bundestrainer früh festgelegt, vertraut zum EM-Auftakt am 14. Juni gegen Schottland auf Manuel Neuer, der erst jüngst beim 0:0 gegen die Ukraine zurück ins DFB-Tor gekehrt war.
"Es ist keine angenehme Situation", gab ter Stegen in einer Medienrunde im EM-Quartier in Herzogenaurach zu. Der 32-Jährige ist einer der hochkarätigsten Herausforderer im Weltfußball - und war doch bisher immer letztlich chancenlos. Zu groß ist das Standing des fünfmaligen Welttorhüters Neuer. Ter Stegen, der immerhin auch schon 40 Länderspiele vorweisen kann, muss das schlucken. "Der Trainer hat die Entscheidung getroffen, die akzeptiere ich, auch wenn ich nicht der gleichen Meinung bin."
"Werde helfen, wo ich kann"
Auch wenn er seine Situation nicht mag, wird er sie aber akzeptieren, sagt ter Stegen. Er kennt sie ja auch, seit der Europameisterschaft 2016 sitzt er Turnier für Turnier auf der Bank. Zu einem Einsatz bei einer Welt- oder Europameisterschaft hat es in acht Jahren noch nicht gereicht. Immer stand Neuer im Tor, der sich schon zur EM 2021 nach einer langen Verletzungspause pünktlich zum Turnierstart zurück ins DFB-Tor gekämpft hatte.
"Ich habe es zum Bundestrainer gesagt, das eine ist das Sportliche, das andere ist das Menschliche. Ich möchte, dass sich alle auf mich verlassen können", versicherte ter Stegen nun. "Für mich selber ist es enttäuschend, sehr enttäuschend. Aber am Ende des Tages hast du eine Verantwortung der Gruppe gegenüber. Ich werde helfen, wo ich kann."
Ob Manuel Neuer nach der Heim-Europameisterschaft das Tor der deutschen Nationalmannschaft freiwillig räumen wird, ist zweifelhaft. "Egal, in welcher Mannschaft ich spiele, ich will immer auf dem Platz stehen", sagte der 118-malige Nationalspieler Ende 2023. Mit diesem Anspruch geht der 38-Jährige auch in sein vielleicht letztes großes Turnier.
Quelle: ntv.de, ter