"Da ist Mist gebaut worden" Seehofer gibt Söder und Merz Mitschuld am RichterdebakelDie plötzliche Blockade der Union bei der Richterwahl von Brosius-Gersdorf sorgt weiter für Kritik. Nicht nur aus der SPD-Fraktion, sondern auch vom ehemaligen CSU-Kollegen Seehofer. Und die richtet sich an seine früheren Kollegen.23.07.2025
SPD und Grüne sind verwundert Setzt Merz auf einen Rückzieher von Brosius-Gersdorf?Bei seiner Sommerpressekonferenz muss Bundeskanzler Merz vor allem Fragen zur gescheiterten Wahl dreier neuer Bundesverfassungsrichter beantworten. Merz bemüht sich sichtlich, vage zu bleiben. Eine Äußerung aber lässt aufhorchen - und verwundert den ohnehin pikierten Koalitionspartner.18.07.2025Von Sebastian Huld
"Nicht mit Kopf durch die Wand" Söder warnt SPD im Richterstreit um Brosius-GersdorfDer Eklat im Bundestag um die gescheiterte Wahl der SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Brosius-Gersdorf wirkt sich immer mehr auf die schwarz-rote Koalition aus. Die SPD will weiter an ihr festhalten. CSU-Chef Söder sieht dafür "kaum mehr eine Möglichkeit".18.07.2025
SPD-Kandidatin wehrt sich Brosius-Gersdorf: Ich bin nicht "ultralinks"Die angesetzte Wahl drei neuer Verfassungsrichter im Bundestag gerät am Freitag zum Desaster. Nun veröffentlicht die umstrittene Kandidatin der SPD eine Erklärung. Brosius-Gersdorf kritisiert darin Diffamierungen und Verunglimpfungen gegen sie und ihre Standpunkte. 15.07.2025
Telefonat mit Klingbeil Union sieht keinen Zeitdruck bei RichterwahlNach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter bleibt unklar, wie Union und SPD ihren Streit beilegen wollen. Eine schnelle Lösung ist auch nach einem Telefonat zwischen Kanzler Merz und SPD-Chef Klingbeil nicht in Sicht. Aus Bayern kommt derweil die Forderung nach einem neuen Vorschlag.14.07.2025
Kein späterer Start in NRW Söder erteilt Schulferien-Diskussion eine AbsageNordrhein-Westfalen fordert eine neue Regelung für den Sommerferienstart, stößt jedoch auf Widerstand aus Bayern. Ministerpräsident Söder und Kultusministerin Stolz verteidigen die aktuelle Sonderrolle ihres Bundeslandes vehement. Der bestehende Rhythmus soll demnach nicht verändert werden.14.07.2025
Das Bürgertum wagt Klimaschutz "Warum muss es moralisch sein, wenn das finanzielle Argument viel besser funktioniert?"Klimaschutz spaltet. Der Verein Heimatwurzeln möchte ihn daher neu denken. Ausdrücklich ohne Belastungen, sondern als Zugewinn für die Mitte der Gesellschaft. Eine Sozialforscherin unterstützt den Ansatz im gemeinsamen Interview: Bürgerliche Milieus achten stark auf persönliche Vorteile.12.07.2025
Von Markus Söder überreicht Den Bayerischen Verdienstorden findet Jürgen Drews "geil"Er trägt die Krone des "Königs von Mallorca" - und nun auch den Bayerischen Verdienstorden. Jürgen Drews wird von Ministerpräsident Markus Söder ausgezeichnet. Da fließen beim Kultsänger die Tränen und er offenbart Überraschendes.10.07.2025
"Jetzt wird es endlich Zeit" Werden Bayerns Schlösser Welterbe? Söder ist optimistischIn Paris berät die Unesco über Neuaufnahmen in die Welterbeliste. Vorgeschlagen sind auch vier bayrische Königsschlösser. Bayerns Ministerpräsident Söder zeigt sich vor der Entscheidung optimistisch. Zudem zieht er einen ungewöhnlichen Vergleich. 07.07.2025
Bündnis fordert Paritätszwang Studie legt Gründe für niedrige Frauenquote im Bundestag offenDas Bündnis "ParitätJetzt" fordert für den Bundestag Geschlechtergleichheit. Denn hinter der geringen Frauenquote steckt vor allem eine finanzielle Benachteiligung, zeigt eine Studie. Demnach haben es Kandidatinnen schwerer, an Geld zu kommen, als ihre männlichen Kollegen.25.06.2025Von Vivian Micks