Was "Die Partei" will "Alte, weiße Männer ärgern"- das war's? Warum sollte man einer Satire-Partei bei der Europawahl seine Stimme geben? Ein Wahlprogramm hat sie nicht. Argumente dafür haben Martin Sonneborn und Nico Semsrott dennoch.23.04.2019Von Benjamin Konietzny
Höcke auf Frankfurter Buchmesse Sonneborn protestiert als StauffenbergWie im vergangenen Jahr besucht der AfD-Rechtsausleger Höcke die Frankfurter Buchmesse. Wie im vergangenen Jahr braucht er dafür Polizeischutz - anders als im vergangenen Jahr stiehlt ihm "Partei"-Politiker Sonneborn die Schau. In einer besonderen Verkleidung.12.10.2018
Mit Göring und Göbbels gegen AfD Sonneborn will Europa-Mandat verteidigenSatiriker und Provokateur Martin Sonneborn gibt den Startschuss für den Europa-Wahlkampf 2019. Zusammen mit Kabarettist Nico Semsrott und mit Hilfe einer Liste voller Nazi-Namen will er der AfD Konkurrenz machen und auch "demente CDU-Wähler" abwerben. 22.08.2018
"Die Partei" mit Ergebnissprung "Ab jetzt jagen wir Gauland"In den Bundestag zieht sie zwar nicht ein, trotzdem hat "Die Partei" allen Grund zum Jubeln. Bei der Bundestagswahl holt sie nach eigenen Angaben ein Prozent der Stimmen. In einem Wahlkreis kann sie sich sogar gegen die AfD behaupten.25.09.2017
Streit um Zuschüsse "Die Partei" gewinnt gegen den BundestagDie Bundestagsverwaltung fordert von "Die Partei" Mittel aus der staatlichen Parteienfinanzierung zurück, sowie eine Strafzahlung. Ein Gericht entscheidet jedoch zu Gunsten der Satirepartei. Die entgeht so der Zahlungsunfähigkeit.21.09.2017
Schlimmer als die AfD? Wohl kaum "Die Partei" ist gut für unsere DemokratieEine Partei, die kaum eine Chance hat, in den Bundestag zu kommen, polarisiert wie kaum eine andere. Es geht nicht um die AfD, gemeint ist "Die Partei". Jüngst nahm auch ein Kollege kritisch Stellung - doch er hat unrecht.19.09.2017Ein Kommentar von Kai Stoppel
Verachtung für alles Wahre Demokratiefeinde wählen "Die Partei"Der arrogante Haufen Wohlstandskinder rund um "Die Partei"-Gesicht Martin Sonneborn ist schwer erträglich. Und er ist zutiefst demokratiefeindlich.16.09.2017Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Somuncu will Kanzler werden "Trump hat unsere Methode geklaut"Mit seinen Lesungen aus Hitlers "Mein Kampf" wurde Kabarettist Serdar Somuncu Mitte der 90er Jahre bekannt. Der Deutschtürke war zunächst der selbsternannte "Quoten-Kanacke", ist heute Polit-Talker bei n-tv und will nun erster deutsch-türkischer Kanzler werden.04.01.2017
"Kauf kein' Scheiß bei der AfD" "Die Partei" klagt gegen den BundestagDie Satirepartei "Die Partei" nutzt 2014 ein Schlupfloch und verkauft mit viel Gewinn Geld. Das bringt nicht nur hohe Zuschüsse, sondern ist auch eine Persiflage auf den Goldverkauf der AfD. Doch nach einem Bescheid des Bundestages steht "Die Partei" vor dem Ruin.20.11.2016
Überdruss im Europaparlament Sonneborn will nicht mehrEine Studie stellt fest: Der Satiriker Sonneborn macht im Europaparlament "im Grunde nichts". Er selbst klagt vor allem über die Langeweile dort und erklärt, bald gehen zu wollen. Allerdings gibt es einen Grund, warum er noch aushält.06.08.2015