Weimer will Abgabe noch 2026 Google und Co. sollen "Milliarden" in Deutschland abdrückenKulturstaatsminister Weimer treibt im Ringen mit den großen Digitalkonzernen aus den USA und China die Digitalabgabe voran. Gemeinsam mit NRW-Medienminister Liminski kündigt Weimer bei ntv.de seinen Zeitplan an. Deutschlands Medien- und Kreativwirtschaft soll die Abgabe "Milliarden" bescheren.21.10.2025Von Sebastian Huld und Volker Petersen
Steckt die Mafia dahinter? Auto eines italienischen Journalisten wird von Bombe zerstörtIm vergangenen Jahr findet der Investigativ-Reporter Sigfrido Ranucci mehrere Pistolenkugeln vor seinem Haus. Er vermutet eine Drohung. Jetzt sprengen Unbekannte sein Auto mit einer Bombe. 17.10.2025
"Aus einer Position der Stärke" "taz" stellt werktägliche Printausgabe einÜber 46 Jahre erscheint die "taz" an Werktagen. Als Abschluss eines lange währenden Prozesses gibt es nun die letzte Printausgabe unter der Woche. Fortan will sich das linke Medienhaus auf andere Bereiche konzentrieren. 17.10.2025
Alle großen US-Medien betroffen Dutzende Journalisten fliegen aus ihren Pentagon-BürosDas Verteidigungsministerium in den USA will Medien im Pentagon mit Einschränkungen bei der Berichterstattung belegen. Fast alle verweigern sich - und müssen jetzt ihre Arbeitsplätze räumen. 16.10.2025
"Was machen die da?" Trump schimpft über sein Foto auf dem "Time"-CoverDonald Trump kommentiert häufig Presseberichte über seine Person. Nun trifft es das "Time"-Magazin. Mit seinem Foto auf dem Titelblatt der aktuellen Ausgabe ist der US-Präsident überhaupt nicht einverstanden.14.10.2025
Weimer verspricht Aufschwung "Wir Deutschen zeigen seit Jahrhunderten Comeback-Qualitäten der ungeahnten Art"Die Stimmung in Deutschland ist mies, viele Leute haben den Blues. Kulturstaatsminister Weimer versprüht im exklusiven Gespräch mit ntv dennoch Optimismus: "Die Stimmung wird schon im nächsten Jahr deutlich besser sein als jetzt." Unmut verursachen beim früheren Journalisten eher die ARD und Google.28.09.2025
Drehbuch der Autokraten Trumps Tech-Oligarchen übernehmen die Kontrolle über die US-MedienDer jüngste Frontalangriff der US-Administration auf die Meinungsfreiheit ist nur der erste Schritt hin zu gelenkten Medien in den USA. Wie in Ungarn und Russland kontrollieren Trumps Oligarchen bald Amerikas wichtigste Medienkonzerne. Und machen sie womöglich zum Propaganda-Arm der Regierung.26.09.2025Von Hannes Vogel
Debatte um Pressefreiheit Trump droht ABC wegen Jimmy Kimmels TV-ComebackDie neue US-Regierung versucht, Medien auf Linie zu bringen und unliebsame Stimmen zum Schweigen zu bringen. Entsprechend groß ist die Freude, als Jimmy Kimmels Show abgesetzt wird. US-Sender ABC bringt die Show nun zurück, was US-Präsident Trump zu einer Drohung veranlasst. 24.09.2025
"Wollen wir das laufen lassen?" Weimer sieht in Google-KI Bedrohung der MedienvielfaltVor wenigen Tagen fordert Medienstaatsminister Weimer die Zerschlagung von Google. Im ntv Salon legt er noch einmal nach: Mit ihren KI-Überblicken greife die Plattform tief ins System ein. Die Daten habe der Konzern durch einen Raubzug gewonnen. 23.09.2025
Sorgen und digitale Medien Schlafstörungen bei jungen Deutschen nehmen stark zuSchlafprobleme nehmen deutlich zu. Vor allem junge Erwachsene kämpfen immer häufiger mit Albträumen und nächtlichem Wachliegen. Eine neue Studie nennt Ursachen.23.09.2025