Volumen von 481 Milliarden Euro Experten: Schwarzarbeit floriert in DeutschlandSchwarzarbeit in Deutschland ist ein Milliardengeschäft - das an der Öffentlichkeit vorbeigeht. Und die Schattenwirtschaft wächst weiter, kalkulieren Experten. Politische Entscheidungen bremsen und befeuern die Entwicklung dabei auf unterschiedlich starke Weise.30.01.2024
Nach Wegfall der Preisbremsen Einsparpotenzial bei Strom und Gas hoch wie nieDie Preisbremsen für Energie sind seit Anfang des Jahres passé. Und dennoch haben Verbraucher gerade jetzt die Möglichkeit, günstig an Strom und Gas zu kommen. Zumindest, wenn man nicht in der Grundversorgung verharrt.23.01.2024
Neun Vorschläge für die Ampel Bürgerrat empfiehlt Altersgrenze für EnergydrinksIm Koalitionsvertrag vereinbaren SPD, Grüne und FDP, bei politischen Entscheidungen auch auf Bürgerräte hören zu wollen. Die ersten Vorschläge liegen vor: Den 160 Teilnehmern des Bürgerrats für Ernährung liegen speziell Kinder am Herzen. Unter anderem an die Mehrwertsteuer und Energydrinks wollen sie ran.14.01.2024
Was ändert sich 2024 … … bei Energie und Wohnen? Auch nächstes Jahr bleibt die Zukunft ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie und Wohnen werden wichtig.30.12.2023
Heizkosten-Schock lauert Prognose: Deutliche Mehrkosten für Mieter bei Öl und GasHeizöl und Gas sind im vergangenen Jahr wieder günstiger geworden. Der Immobiliendienstleister Ista geht dennoch davon aus, dass die aktuelle Heizperiode für viele Mieter deutlich teurer wird als 2022/23, außer beim Heizen mit Fernwärme. Ein neues "Heiz-O-Meter" soll indes für Transparenz sorgen.14.12.2023
Bahn startet neuen Fahrplan Mehr Züge, mehr Nachtverkehr und teurere TicketsAb dem 10. Dezember gilt bei der Deutschen Bahn ein neuer Fahrplan. Der bringt so allerhand Änderungen mit sich. Gute wie weniger schöne. Was sich in Bälde ändert, lesen Sie hier. 09.12.2023
Mehrwertsteuererhöhung lauert Heizkosten sind deutlich geringer, aber ...Auch wenn die Gaspreisbremse Ende des Jahres wegfällt, können Verbraucher sich derzeit vergleichsweise günstige Tarife sichern. Weniger erfreulich ist, dass der Mehrwertsteuersatz auf Gas wieder auf 19 Prozent angehoben werden soll. Was das für Kunden bedeutet, lesen Sie hier.29.11.2023
Wirt im Mehrwertsteuer-Streik "Wir Gastronomen haben den Menschen ein Märchen aufgetischt"Christoph Elbert besitzt fünf Lokale in Hannover. Sie voll zu "bespielen" sei nicht mehr möglich, sagt der Unternehmer. Um ein Zeichen gegen die höhere Gastro-Steuer zu setzen, will er eins ab Januar für drei Monate schließen. ntv.de spricht mit ihm über Personalmangel, Preise und eigene Versäumnisse.26.11.2023
Lindner macht Schluss Was das Ende der Strom- und Gaspreisbremsen für Sie bedeutetÜberraschenderweise werden die Energiepreisbremsen nicht bis Ende März 2024 verlängert, sondern bereits zum Jahresende beendet. Finanzminister Lindner zieht damit die Konsequenz aus dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts. Wird's jetzt teuer für Verbraucher?24.11.2023
Wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer Forscher schmettern die Klagen der Gastronomie abNoch immer ächzen viele Restaurants unter den Folgen der Pandemie. Durch die Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz sehen sie sich erneut in ihrer Existenz bedroht. Einer wissenschaftlichen Überprüfung halten die Argumente der Branche allerdings nicht stand.21.11.2023Von Christina Lohner