Justiz soll "Feinde verfolgen" Top-Demokrat Schumer sieht USA auf dem Weg zur DiktaturDer einflussreiche Demokrat Chuck Schumer warnt vor einer Diktatur in den USA. Der Minderheitsführer im Senat wirft Präsident Trump vor, das Justizministerium für politische Verfolgung zu missbrauchen. Anlass ist ein brisanter Social-Media-Post des Präsidenten.21.09.2025
Sicherheit wie beim Superbowl Trump-Lager nimmt Abschied von Charlie KirkAmerikas Rechte trauert um Charlie Kirk. Bei einem Mega-Event in Arizona wollen US-Präsident Trump und seine Gefolgsleute ihrem "Märtyrer" die letzte Ehre erweisen. Die Besucher sollen für Kirks Studentenorganisation Turning Point USA spenden.21.09.2025
Berichte müssen genehmigt werden Pentagon schränkt Journalisten massiv einDas US-Verteidigungsministerium führt strikte Vorgaben für Journalisten ein. Ohne Genehmigung dürfen keine internen Informationen mehr veröffentlicht werden. Das dürfte die Veröffentlichung von Insider-Informationen praktisch unmöglich machen. Journalisten-Vertreter reagieren entsetzt.20.09.2025
US-Demokratie am Abgrund? Koalitionsabgeordnete alarmiert wegen Trumps Vorgehen "Ich mache mir Sorgen um die Demokratie", sagt SPD-Außenpolitikerin Derya Türk-Nachbaur über die USA. Auch ihr CDU-Kollege Jürgen Hardt beobachtet die Entwicklungen kritisch. Im Gespräch mit ntv zeigen sich beide Abgeordnete alarmiert wegen der Entwicklungen der vergangenen Tage.19.09.2025
Der NDR und die Meinungsvielfalt Die Absetzung von Julia Ruhs ist eine Torheit ohnegleichenDer NDR gibt sich alle Mühe, Misstrauen und Vorurteile über die ARD und Co. zu bestätigen. Erst einer rechtskonservativen Moderatorin eine Sendung zu geben, um sie beim ersten Gegenwind wieder fallen zu lassen: So schaufeln sich die Öffentlich-Rechtlichen ihr eigenes Grab.19.09.2025Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Trump-Freund macht Druck Wurde Kimmel-Show für neue Lizenzen abgesetzt?Der US-Sender ABC stoppt die Ausstrahlung der Talkshow von Jimmy Kimmel. Die Eigentümer des Senders wollen andere Sender übernehmen und sind dafür auf die Aufsichtsbehörde FCC angewiesen. Deren Chef wiederum hatte mit Blick auf Kimmel unverhohlen Druck gemacht.19.09.2025
Kampf statt "Maulkorb" Obama ruft US-Medien zum Widerstand aufDonald Trump geht seit seinem Amtsantritt beispiellos gegen unabhängige Medien vor. Ex-Präsident Obama sieht dadurch die Meinungsfreiheit in Gefahr - und ruft US-Medien auf, sich gegen "staatlichen Zwang" zu wehren, statt Journalisten einen "Maulkorb" zu verpassen.18.09.2025
Der Mord an Kirk als Fanal Trump legt die Axt an die MeinungsfreiheitSchon kurz nach den Schüssen auf Charlie Kirk gab Donald Trump die Linie vor: Der Täter sei bei der Linken zu suchen. Viele Anhänger stimmen in den Chor ein, wer andere Meinungen äußert, wird bedrängt. Missliebige TV-Moderatoren werden entlassen. Trump legt die Axt an das wichtigste Grundrecht.18.09.2025Ein Kommentar von Markus Lippold
"Koordiniert und gefährlich" Promis reagieren auf Jimmy Kimmels SuspendierungErst Stephen Colbert, jetzt Jimmy Kimmel. In den USA beugen sich immer mehr TV-Sender dem Druck von Präsident Trump, indem sie kritische Stimmen wortwörtlich von der Bildfläche verschwinden lassen. Prominente aus Hollywood und der Politik reagieren empört.18.09.2025
"Extrem schlechtes Signal" Günther und Söder verurteilen Ruhs' Absetzung durch NDR Julia Ruhs moderiert die Sendung "Klar" künftig nur noch beim Bayerischen Rundfunk, der NDR will nicht mehr mit ihr arbeiten. Zwei Ministerpräsidenten sehen die Meinungsvielfalt in Gefahr.18.09.2025