Nachrüstung an Diesel-Fahrzeugen Scheuer will Autobesitzer beteiligenVerkehrsminister Scheuer hat offenbar vor, auch Diesel-Besitzer an möglichen Umbaukosten zu beteiligen. Ein staatlicher Zuschuss ist nicht vorgesehen. Mit dieser Forderung stellt sich der CSU-Politiker gegen CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer.25.09.2018
BMW, Daimler und VW im Visier EU-Kommission ermittelt gegen AutobauerDer deutschen Autoindustrie schlägt eiskalter Wind aus Brüssel entgegen: EU-Wettbewerbskommissarin Vestager leitet eine formelle Untersuchung gegen BMW, Daimler und Volkswagen ein. Den Herstellern drohen schlimmstenfalls Strafen in Milliardenhöhe.18.09.2018
Grünes Licht von Behörde Daimler beginnt mit Software-UpdatesEs geht los: Der Stuttgarter Autobauer Daimler installiert Software-Updates für seine Diesel-Fahrzeuge. Neue Programme für mehrere Hunderttausend Mercedes-Fahrzeuge in Europa werden behördlich freigegeben. 15.09.2018
Andere Hersteller verkaufen mehr Deutsche Autobauer schwächeln in den USADie US-Verbraucher strömen weiter in die Autohäuser, vor allem SUV's und Pick-up-Trucks sind diesen August gefragt. Das lässt den Absatz vieler Hersteller steigen. Für die meisten deutschen Anbieter laufen die Geschäfte jedoch schlecht.05.09.2018
Abgas-Software wird erneuert 1.000.000 Diesel zusätzlich erhalten UpdateEs ist ein Schritt hin zu mehr Vertrauen nach dem Abgas-Skandal: Die Autohersteller reichen beim Kraftfahrtbundesamt ihre Konzepte für Software-Updates bei Dieselfahrzeugen ein. Millionen Pkw sind von der Umrüstung betroffen, deutlich mehr als erwartet.31.08.2018
Handelsstreit mit den USA EU schlägt Abschaffung von Autozöllen vorIm Handelsstreit mit den USA setzt die Europäische Union auf Deeskalation. Die Kommission in Brüssel zeigt sich bereit, einen Streitpunkt - Autozölle - ganz aus der Welt zu schaffen. Aber nur unter einer Bedingung.30.08.2018
Autobauer informiert Aufsicht Aston Martin will aufs Parkett fahrenDurch James Bond wird die Automarke Aston Martin berühmt. Nach einer Umstrukturierung schreibt das Unternehmen nun endlich wieder schwarze Zahlen. Der Gang an die Börse in London soll folgen. Die ersten Schritte sind bereits eingeleitet.29.08.2018
Versprechen nicht haltbar Diesel-Umrüstungen ziehen sich hinEigentlich hatten die Autobauer versprochen, bis Ende 2018 alle Alt-Diesel mit Software für geringeren Schadstoffausstoß umzurüsten. Einem Medienbericht zufolge wird daraus aber nichts. Die Hersteller sehen den Grund demnach auch bei den Kunden.26.08.2018
Neue US-Sanktionen greifen Siemens fährt Iran-Geschäft zurückImmer mehr Unternehmen schränken ihr Iran-Geschäft ein oder ziehen sich ganz zurück. Schuld sind vor allem die neuen US-Sanktionen, die die Islamische Republik hart treffen. Auch Flugreisende bekommen das zu spüren.24.08.2018
KBA prüft neue Abgas-Software Daimler ruft 690.000 Diesel-Autos zurückBereits seit Juni ist klar, dass Daimler in der Abgas-Affäre mehrere Hunderttausend Fahrzeuge zurückrufen muss. Jetzt wird der Rückruf offiziell und das Ausmaß deutlich. In Deutschland sind mehr Fahrzeuge betroffen als zunächst gedacht.20.08.2018