Hunderttausende Autos betroffen KBA findet weitere Daimler-ManipulationenIm deutschen Diesel-Skandal nehmen die Vorwürfe gegen Daimler immer konkretere Gestalt an. Das Kraftfahrtbundesamt prüft fast eine Million Autos, darunter viele Fahrzeuge der Euro-6-Flotte. Allein in Deutschland droht eine Milliardenstrafe. 10.06.2018
Entwicklung von E-Lastwagen Daimler nimmt Teslas Herausforderung an Tesla erntet viel Aufmerksamkeit mit seinem für das kommende Jahr angekündigten Elektro-Sattelschlepper. Doch Platzhirsch Daimler will sich von den Amerikanern nicht von der Straße drängen lassen.08.06.2018
Tesla und VW ausstechen Daimler will E-Schwerlaster bauenIm Elektroantrieb sehen nicht nur die Pkw-Hersteller die Zukunft, auch die Lkw-Bauer tüfteln daran. Tesla will den Semi an den Start bringen. Daimler plant die Cascadia-Zugmaschinen elektrisch anzutreiben. Die Reichweite kann sich sehen lassen.07.06.2018
IG Metall fordert Maßnahmen Elektroantrieb kostet Tausende ArbeitsplätzeDer VW-Betriebsratschef rechnet es vor: Ein Elektroantrieb braucht weniger Teile, weniger Zeit und damit weniger Arbeiter. Laut einer Studie sind in Deutschland durch den Wandel in der Autoindustrie Tausende Arbeitsplätze bedroht. Die Politik soll reagieren.05.06.2018
BMW und Mercedes brechen ein Feiertage drücken Zahl der NeuzulassungenIm Mai werden fast sechs Prozent weniger Neuwagen in Deutschland angemeldet als noch vor einem Jahr. Der Einbruch ist stärker als erwartet - besonders bei Mercedes und BMW. Schuld ist vor allem der Kalender.04.06.2018
Mehr Druck in Dieselaffäre Scheuer droht Daimler mit MilliardenstrafeNach Volkswagen könnte der Skandal um manipulierte Abgaswerte auch für Daimler teuer werden: Weil der Konzern in 750.000 Autos ein unzulässiges Abgasreinigungssystem eingebaut haben soll, erwägt Verkehrsminister Scheuer offenbar drastische Sanktionen.01.06.2018
Kampfansage des US-Präsidenten Warum Trump von Mercedes besessen istDonald Trump will auf der Fifth Avenue in New York keine Mercedes-Sterne sehen. Um dieses Ziel zu erreichen, wären ihm Schutzzölle als Mittel recht. Seine Rechtfertigung: Die nationale Sicherheit sei bedroht. 31.05.2018Von Jan Gänger
Drohung gegen Autohersteller Trump will keine Mercedes auf Fifth AvenueUS-Präsident Trump lässt beim Thema Schutzzölle nicht locker. Im Visier hat er dabei zunehmend auch deutsche Autohersteller. Beim Treffen mit Frankreichs Staatschef Macron schießt er sich auf Daimler ein.31.05.2018
Klärung von Abgasvorwürfen Minister Scheuer setzt Daimler FristDaimler-Chef Zetsche hat einen unangenehmen Termin beim Bundesverkehrsminister. Andreas Scheuer gibt dem Manager eine Frist von 14 Tagen, um die Vorwürfe möglicher Abgasmanipulationen an Dieselautos zu klären.28.05.2018
Manipulation bei Daimler und BMW Der Abgasbetrug ist kein VW-Skandal mehrMit dem Rückruf von Mercedes-Transportern wird die Diesel-Affäre endgültig zum Branchenskandal: Nicht nur VW, auch Daimler und BMW haben Abschalteinrichtungen in ihren Motoren verbaut - und sind im Visier der Ermittler.25.05.2018Von Hannes Vogel