Mord und versuchter Totschlag Messerstecher von Brokstedt schweigt vor Haftrichter Ein Palästinenser wird aus der Untersuchungshaft entlassen, ersticht nur wenige Tage darauf zwei Menschen in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein. Fünf weitere Menschen werden schwer verletzt. Als der 33-Jährige nun dem Haftrichter vorgeführt wird, äußert er sich nicht zu der Tat.28.01.2023
"Gehe sicher davon aus" Anwalt des Messerangreifers schließt Terror ausAuf einen Antrag seines Verteidigers wurde der Messermörder von Brokstedt wenige Tage vor der Bluttat aus der Haft entlassen. Anwalt Seelbach schildert, wie überstürzt das geschah. Welches Motiv seinen Mandanten antrieb, weiß er nicht, aber Terrorismus oder Religion schließt er aus. 27.01.2023
Messer-Attacken auf Passagiere Warum werden Züge immer wieder zu Tatorten?Erneut sticht ein Messerangreifer in einem Zug um sich - und verletzt dabei unschuldige Fahrgäste tödlich. Was treibt die Täter, die oft als Asylbewerber nach Deutschland gekommen sind, an? Warum gehen sie ausgerechnet in Zügen auf ihre Opfer los? Ein Kriminologe gibt Antworten.27.01.2023
War Tat in Regio abwendbar? Psychiater sah keine Gefahr durch Ibrahim A. "Wie konnte es sein, dass ein solcher Täter noch hier im Land war?" Diese und andere Fragen müssen die Behörden im Fall Brokstedt klären. Der Messerangreifer Ibrahim A. war ein verurteilter Straftäter. Dass er vor der Tat aus der U-Haft entlassen wurde, überraschte selbst seinen Anwalt.27.01.2023
33-Jähriger verweigert Aussage Anwalt: Messer-Angreifer floh vor der HamasIn einem Regionalzug von Hamburg nach Kiel tötet ein Messerangreifer zwei Menschen und verletzt fünf weitere. Zur Tat hüllt sich der 33-Jährige in Schweigen. Laut seinem Anwalt verließ er wegen der radikalislamischen Hamas seine Heimat in Richtung Deutschland. 27.01.2023
Kriminologin zum Fall Brokstedt Rausch: "Das Messer ist nur ein Symptom"In einem Regionalzug von Hamburg nach Kiel tötet ein Messerangreifer zwei Menschen und verletzt fünf weitere. Mit ntv.de spricht Kriminologin Elena Rausch darüber, ob Waffengewalt in Deutschland zunimmt und wie man ihr präventiv begegnen kann.26.01.2023
Messerangriff in Regionalzug Haftbefehl erlassen - Täter kam erst kurz zuvor aus U-HaftIn Schleswig-Holstein herrscht nach dem Messerangriff noch immer Entsetzen und Trauer. Die Kieler Innenministerin Sütterlin-Waack muss eingestehen, dass auch sie noch viele Fragen hat. Der mutmaßliche Täter war für die Behörden jedenfalls kein Unbekannter. 26.01.2023
Palästinenser festgenommen Zwei Tote bei Messerattacke in Regionalzug Kiel - HamburgIn einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg greift ein Mann Fahrgäste mit einem Messer an. Das Innenministerium in Kiel spricht von zwei Toten. Weitere Menschen werden verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar, es gibt erste Hinweise auf geistige Verwirrtheit des Angreifers, der ein staatenloser Palästinenser sein soll. 25.01.2023
Haftbefehl erlassen Asylbewerber aus Eritrea ohne VorstrafenNach der blutigen Messerattacke auf zwei Grundschülerinnen in Illerkirchberg besucht der baden-württembergische Innenminister Strobl den Tatort und warnt vor Stimmungsmache gegen Asylbewerber. Der tatverdächtige Eritreer ist der Polizei bislang nicht aufgefallen. Nun muss er in U-Haft. 06.12.2022
Radfahrerin in Berlin überrollt Klimaprotest behindert Rettung von UnfallopferIn Berlin wird eine Radfahrerin von einem Betonmischer erfasst. Die Frau verletzt sich dabei schwer. Der Fahrer wird nach dem Unfall von einem Unbekannten mit einem Messer attackiert. Auf dem Weg zur Unfallstelle erwartet ein Einsatzfahrzeug dann eine weitere unangenehme Überraschung.31.10.2022