Tausende Stellen gestrichen Jobkahlschlag in der Industrie hat massive wirtschaftliche FolgenDie deutsche Metall- und Elektroindustrie streicht seit Jahren Arbeitsplätze. Der Verlust der Stellen hat laut dem Branchenverband weitreichende wirtschaftliche Folgen. Unternehmen kürzen derweil Investitionen drastisch und sehen kaum Besserung.18.08.2025
Wunder Punkt für US-Industrie Warum Trump von Kiew Seltene Erden haben willUS-Präsident Trump fordert im Gegenzug für Militärhilfe sogenannte Seltene Erden von Kiew. Die Metalle werden etwa für den Bau von Drohnen, Bildschirmen oder Elektroautos benötigt - und sind nur schwer zu gewinnen. Für die US-Industrie sind die Elemente auch mit Blick auf China ein heikles Thema.04.02.2025
Rechtliche Schritte angedroht Biden lehnt Verkauf von US Steel wohl abNippon Steel will US Steel übernehmen. Mehr als ein Jahr lang gibt es Diskussionen um dieses Milliardengeschäft. Am heutigen Freitag will US-Präsident Biden bekannt geben, ob er dem Deal zustimmt. Seine Entscheidung scheint bereits gefallen zu sein.03.01.2025
5,1 Prozent mehr Lohn Tarifeinigung für Millionen Beschäftigte der MetallindustrieMit neuen Methoden hat die IG Metall relativ schnell einen Kompromiss mit den Arbeitgebern für die Tarifverträge der vielen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie gefunden. Weitere Streiks wird es nicht geben. Die vereinbarte Lohnerhöhung liegt bei 5,1 Prozent plus Zusatzgeld.12.11.2024
Arbeitskampf gestartet 70.000 Beschäftigte streiken in Metall- und ElektroindustrieIm Streit um mehr Geld für Beschäftigte in der wichtigsten deutschen Industrie beteiligten sich Zehntausende in ganz Deutschland an Streiks. Die IG Metall ruft noch die ganze Woche dazu auf. Denn noch immer liegen die Forderung der Gewerkschaft und das Angebot der Arbeitgeberverbände weit auseinander.29.10.2024
Tarifgespräche für 3,9 Millionen Metall-Arbeitgeber und Gewerkschaft noch vor weitem WegIn den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie liegen nun Forderung und Angebot auf dem Tisch. Der Weg zu einer Einigung ist noch weit. Die Arbeitgeber erinnern wiederholt an die aus ihrer Sicht maue Konjunkturlage und drücken aufs Tempo.15.10.2024
Tiefseebergbau im Pazifik TMC will im großen Stil nach Manganknollen schürfenManganknollen haben Kerne aus organischem Material, mithilfe von Mikroben lagern sich dort Metalle ab. Das kanadische Unternehmen TMC will diese Metalle nun schürfen. Während die verantwortlichen Inselstaaten das Unterfangen unterstützen, fürchten Forscher schwere Auswirkungen für die Umwelt.27.08.2024
Wenig Anzeichen für Besserung Exportindustrie blickt pessimistischer in die ZukunftDie exportierenden Unternehmen in Deutschland blicken wenig zuversichtlich auf ihr künftiges Geschäft. Besonders die Autoindustrie erwartet weniger Ausfuhren. Auch Experten sehen aktuell nur wenige Hinweise, die auf eine allgemeine Verbesserung hindeuten. 26.07.2024
Gut vier Millionen Beschäftigte IG Metall will sieben Prozent mehr - harte Tarifrunde drohtDie Auftragsbücher seien voll, und dies stärker als sonst. Mit diesem Verweis auf die gute Auftragslage geht die IG Metall in die interne Abstimmung vor der nächsten Tarifrunde. Die Arbeitgeber hatten sich zuletzt mit Rufen nach einer Nullrunde den Zorn der Arbeitnehmervertreter zugezogen.17.06.2024
Ersatz für Feuer und Hitze "Remscheid ist ein versteckter Erfinder-Standort"In Remscheid leben die Menschen umgeben von alter Industrie. "Man sieht Feuer und spürt Hitze, wenn man die Unternehmen besucht", sagt der Baudezernent der Stadt im Interview. Die Produkte sind gefragt, doch Energiesysteme und Schmiedeöfen müssen ersetzt werden. Nur womit?15.06.2024