Metallindustrie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Metallindustrie

317405396.jpg
24.10.2022 15:52

Rohstoff für E-Autos Frankreich plant eigene Lithium-Mine bis 2027

Wenn Smartphones oder E-Autos gebaut werden, ist Lithium unverzichtbar. Der Bergbaukonzern Imerys kündigt nun die Eröffnung einer Lithium-Mine in Frankreich an. Europäische Unternehmen beziehen den Rohstoff bisher aus dem Ausland. Das Projekt könnte die "industrielle Souveränität Europas" stärken.

281253514.jpg
04.07.2022 14:09

Gesunkene Lieferungen Wie viel Gas braucht die Industrie?

Die Gaslieferungen aus Russland sind deutlich gesunken. Inzwischen schließt die Politik nicht aus, dass durch die Nord-Stream-Pipeline bald gar kein Gas mehr fließen könnte. Doch Deutschlands Industrie ist abhängig von einer konstanten Gasversorgung. Die eine Branche mehr, die andere weniger. Von Juliane Kipper

281310082.jpg
18.06.2022 09:24

Jeder fünfte Betrieb gefährdet Viele Metall-Unternehmen bangen um Existenz

Die Folgen des Ukraine-Krieges und der Pandemie setzen der Metallindustrie stark zu. Es fehlt an Halbleitern, Rohstoffen und Vorprodukten. Hinzu kommen steigende Energiekosten. Die Produktionsausfälle könnten schon bald die kritische Infrastruktur gefährden, warnt Gesamtmetall-Chef Oliver Zander.

289475939.jpg
10.06.2022 13:38

"Oder darüber - schauen wir mal" IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn

Als Reaktion auf die steigende Inflation fordert IG-Metall-Chef Hofmann eine Lohnerhöhung von mindestens sieben Prozent. Diese Forderung sei keinesfalls zu hoch, als Rechengrundlage diene die Zielinflation der EZB von zwei Prozent. Auch für die umstrittene Übergewinnsteuer spricht Hofmann sich aus.

a9feb55580b31c0b4ca599b493c7e7b4.jpg
25.04.2022 12:58

Mehrbedarf durch Energiewende Metall-Engpässe nur mit Recycling überwindbar

Durch den Ausbau der E-Mobilität und den Umbau der Energiewirtschaft auf Erneuerbare werden in der EU in den kommenden Jahren einer Studie zufolge deutlich mehr Metalle benötigt. Will sich der Kontinent nicht von Russland oder China abhängig machen, sei entschlosseneres Recycling die einzige Lösung.

274590997.jpg
31.03.2022 10:52

Rückkehr der Solarindustrie? "Ohne China ist die Energiewende gestorben"

In den 2000er Jahren ist Deutschland das Mekka der Solarindustrie. 20 Jahre später sitzt der Großteil der Branche in China, und die deutsche Energieversorgung hängt vom Wohlwollen des russischen Präsidenten ab. Ein Solar-Experte macht dafür unter anderem die Metallindustrie verantwortlich.

b658426321d01b11c0627f94e0d82f75.jpg
31.03.2022 06:54

Nickel-Preise steigen Ukraine-Krieg hemmt E-Auto-Produktion

E-Autobauer sind auf Nickel angewiesen - und das wird vornehmlich in Russland abgebaut. Die Preise für das Metall steigen zuletzt stark, die Ausbreitung von Elektroautos sei von der Entwicklung bedroht, sagt ein Analyst. Kompensieren dürfte die Branche dies auf anderem Wege.

2022-02-28T082822Z_1910799379_RC2WSS9OUEAD_RTRMADP_3_EUROPE-STOCKS.JPG
28.02.2022 10:13

Rheinmetall mit Rekordsprung Russland-Sanktionen belasten den Dax

Obwohl die Sanktionen gegen Russland den Westen möglichst verschonen sollen, zeigen sich viele deutsche Anleger nach den Eskalationen am Wochenende nervös. Nicht nur der russische Aktienmarkt bekommt die Folgen des Ukraine-Krieges zu spüren. Auch der Dax startet mit Verlusten in die Woche.

imago0118188236h.jpg
04.06.2021 05:21

Viele Aufträge, kein Material Handwerkern gehen die Rohstoffe aus

Wer einen Handwerker beauftragt, muss sich auf steigende Preise gefasst machen. Der Grund: Bei wichtigen Materialien gibt es Lieferengpässe. Betroffen sind Elektronikkomponenten, aber auch Holz und Kunststoffe. Das hat nicht nur für Kunden Folgen, sondern auch für die Mitarbeiter.

03.04.2021 17:49

Mehrere Interessenten Eisengießerei Torgelow bekommt Investor

Viel Industrie gibt es nicht in Vorpommern. Deswegen bangt die Region um die Eisengießerei in Torgelow. Doch nun deutet sich an, dass der Spezialist für Windkraftanlagen und Großmotoren wohl erhalten bleibt. Allerdings muss ein Teil der Belegschaft wieder in Kurzarbeit.

7a0e310454bd4cecf3ecee5f41b260a0.jpg
30.03.2021 18:39

Pilotabschluss für Branche Metaller erhalten Prämie und Einmalzahlung

Die siebte Runde der Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und IG Metall in NRW bringt den Erfolg: Die Metaller erhalten moderat mehr Geld oder können ihre Arbeitszeit reduzieren. Für die Arbeitgeberseite gibt es mehr Flexibilität. Die Einigung könnte bei Übernahme für 3,8 Millionen Beschäftigte gelten.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 6
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen