Milliardengeschäft für Moskau Briten und Amerikaner stoppen Metall-Import aus RusslandDie Sanktionen westlicher Staaten gegen Russland sind zahlreich. Gerade der Importstopp von Rohstoffen soll den Kreml treffen. Die USA und Großbritannien sagen nun auch Njet zu Nickel, Aluminium und Kupfer. Moskau droht ein Milliardenverlust. 13.04.2024
Kritik an Kanzler und Regierung Verband rechnet mit Stellenabbau in Metall- und ElektroindustrieDer Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt für das kommende Jahr vor einem Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie. Präsident Wolf wirft Bundeskanzler Scholz mangelnde Führung vor und beklagt eine zunehmende Abkehr vom Leistungsprinzip. 08.10.2023
Kupferfirma kassiert Prognose Aurubis beziffert Schaden aus Metall-DiebstahlDer Hamburger Kupferhersteller Aurubis ist Opfer eines bandenmäßig organisierten Metalldiebstahls geworden. Nach abgeschlossener Inventur wird nun das Ausmaß des Schadens deutlich. Die Gewinnprognose fällt weit geringer aus als erwartet. Und auch der Großaktionär muss nachbessern.19.09.2023
Vier-Tage-Woche erst später IG Metall in Metallindustrie zurückhaltenderIn der Stahlindustrie will die IG Metall der Vier-Tage-Woche den Weg ebnen. Bei der Metall- und Elektroindustrie hält sich die Gewerkschaft hingegen noch zurück. Das heißt allerdings nicht, dass sie von ihrer Forderung abrückt.16.09.2023
"Erholung nicht absehbar" Deutsche Produktion im Juli weiter rückläufigDie deutsche Industrieproduktion sinkt erneut. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen im Juli weniger her. Ökonomen sehen keine Anzeichen für eine Erholung in den kommenden Monaten. 07.09.2023
Gewinnprognose gekappt Schaden bei Aurubis durch Metallklau größer als erwartetIm Juni wird bekannt, dass Diebe beim Hamburger Kupferhersteller über Jahre tonnenweise edelmetallhaltige Zwischenprodukte gestohlen haben sollen. Jetzt wird Aurubis offenbar wieder Opfer eines bandenmäßig organisierten Metallklaus. Die Serie hinterlässt tiefe Löcher in der Bilanz.01.09.2023
Fatale Rohstoffabhängigkeit Ohne Lithium aus China steht Europa so gut wie blank daLithium ist das gefragteste Metall der Welt. Obwohl der Rohstoff nicht nur in Europa, sondern sogar in Deutschland vorkommt, ist die Abhängigkeit von Importen groß - vor allem aus China. Die Suche nach Alternativen läuft. Anlass zu Euphorie geben sie nicht.21.07.2023Von Juliane Kipper
Xi will Versorgungskontrolle China führt globalen Lithium-FeldzugChinesische Unternehmen investieren weltweit Milliarden Dollar, um sich Lithium-Vorkommen zu sichern. Staatschef Xi will damit eigene Lieferketten stärken und Abhängigkeiten verhindern. Deutschland und die EU stehen damit vor einem großen Problem. 19.06.2023
Warnaktionen in mehreren Ländern Metaller streiken für acht Prozent mehr LohnDie Beschäftigten in der Metallindustrie zeigen den Arbeitgebern in einem bundesweiten Warnstreik, was sie von deren Tarifangebot halten. Statt 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie und einer noch nicht bezifferten Gehaltserhöhung fordern sie, dass es deutlich aufwärts geht mit den Löhnen.29.10.2022
Ausstände in NRW Warnstreiks der IG Metall beginnen SamstagfrühBereits kurz nach Mitternacht beginnen in Nordrhein-Westfalen die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie. Auch in anderen Tarifbezirken wird nach dem Scheitern der dritten Tarifrunde die Arbeit niedergelegt.28.10.2022