Vorgänger nur drei Monate im Amt Frankreichs neue Regierung steht in den StartlöchernDas Mitte-Lager von Präsident Macron nimmt einen neuen Anlauf, um mit den Konservativen eine Minderheitsregierung zu bilden. Wie beim vorigen Versuch droht nach kurzer Zeit ein Misstrauensvotum. Auch Regierungschef Bayrou könnte über den Haushalt fürs kommende Jahr stolpern.23.12.2024
Weiter geschäftsführend im Amt Frankreichs Premierminister Barnier reicht Rücktritt einZum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren stürzt die französische Nationalversammlung die Regierung durch ein Misstrauensvotum. Das Kabinett rund um Michel Barnier ist gescheitert, der Premier reicht seinen Rücktritt ein. Doch vorerst bleibt er noch im Amt.05.12.2024
Le Pen stimmt mit linkem Lager Frankreichs Parlament stürzt Regierung von BarnierNach nicht einmal drei Monaten ist die Mitte-Rechts-Regierung von Barnier in Frankreich am Ende. Dem Land droht Stillstand. Auch für Europa dürfte der Regierungssturz nicht folgenlos sein. Rücktrittsforderungen gegen Macron werden laut.04.12.2024
Misstrauensantrag gegen Barnier Frankreichs Regierung steht kurz vor dem SturzDie französische Regierung hat keine eigene Mehrheit im Parlament. Premierminister Barnier versucht jetzt Maßnahmen verknüpft mit der Vertrauensfrage durchzusetzen. Doch die Opposition von Links und Rechts will dem von Präsident Macron berufenen Politiker das Misstrauen aussprechen.02.12.2024
Ruiniert Paris den Euro? Für Investoren ist Frankreich das neue GriechenlandErstmals liegen die Kreditkosten der Grande Nation Frankreich höher als die der Pleite-Nation Griechenland. Wie die Ampel-Koalition könnte die Regierung in Paris schon am Montag an der Haushaltspolitik zerbrechen: Sie wird zwischen Links- und Rechtsextremisten zerrieben. 29.11.2024Von Hannes Vogel
Harten Sparkurs angekündigt Frankreichs Premier Barnier will Reiche stärker besteuernFrankreichs neue Regierung steht vor einer riesigen Aufgabe: das Haushaltsdefizit muss deutlich sinken. Der neue Premierminister Barnier will kräftig sparen. Wo genau, lässt er offen. Auch in einem zweiten Punkt bleibt er vage. Der betrifft Abgaben der reichsten Franzosen.01.10.2024
"Ernste Lage" Gerät Frankreichs Schuldenproblem außer Kontrolle?Frankreich muss sparen, um seine Schulden in den Griff zu bekommen. Doch die Machtverhältnisse im Parlament sprechen dagegen. Die EU hat ein Defizit-Verfahren eingeleitet – und an den Finanzmärkten wächst die Unruhe.24.09.2024Von Jan Gänger
Kampf gegen das Haushaltsdefizit Reiche Franzosen sollen höhere Steuern zahlenFrankreichs neuer Ministerpräsident hat den Kampf gegen die hohe Staatsverschuldung zu einer seiner Prioritäten auserkoren. Zu der erforderlichen "nationalen Kraftanstrengung" sollen reiche Privatpersonen und große Unternehmen mit mehr Steuern beitragen. 23.09.2024
Ausgang und Mehrheiten unklar Ex-EU-Kommissar Barnier soll für Macron Regierung bildenSieben Wochen nach der Wahl kommt in die Regierungsbildung in Frankreich Bewegung. Der frühere Brexit-Unterhändler der EU soll im Auftrag von Präsident Macron eine Regierung bilden. Ob Barnier dies allerdings gelingt, ist offen.05.09.2024
Gegen gemeinsame EU-Strategie Barnier will Migrationsstopp für FrankreichBisher kamen solche Forderungen vor allem aus Osteuropa. Doch nun erklärt ein französischer Präsidentschaftsaspirant, Frankreich wolle allein über seine Migrationspolitik entscheiden. Brisant: Barnier ist Brüsseler Architekt des Brexits und argumentiert genau mit dieser Gefahr für die EU. 15.09.2021