Miete

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Miete

Wer Flüchtlingen ein Zimmer oder eine Wohnung zur Verfügung stellen möchte, sollte einen Mietvertrag abschließen.
03.09.2015 13:32

Flüchtlinge aufnehmen Tipps für Mieter und Vermieter

Rund 800.000 Flüchtlinge werden 2015 schätzungsweise nach Deutschland kommen. Viele spielen mit dem Gedanken, privat Wohnraum zur Verfügung zu stellen, um zu helfen. Egal ob als WG-Mitbewohner, Untermieter oder Mieter: Ohne entsprechenden Vertrag geht es nicht.

Weniger Quadratmeter als gedacht: Eine Miet-Rückzahlung ist aber nicht immer möglich.
19.08.2015 13:38

Streit um Miethöhe Quadratmeterzahl nicht immer entscheidend

Wie viel Miete man zahlt, ergibt sich aus dem Mietvertrag. Doch worauf beruht die Festlegung: auf den Quadratmetern oder der Anzahl der Räume? Die Antwort hierauf kann beim Streit über die wahre Größe der Wohnung für Mieter Geld wert sein.

imago50001761h.jpg
11.08.2015 05:01

Hitze in der Wohnung Darf man die Miete mindern?

Erdgeschosswohnungen sind normalerweise nicht sonderlich beliebt. Doch im Hochsommer würde so manch ein Dachgeschossbewohner gerne tauschen. Mit jeder Etage steigt auch die Temperatur in der Wohnung. Was können Hitzegeplagte vom Vermieter verlangen?

Mieter sollten ein Mieterhöhungsschreiben besser genau prüfen. Der Vermieter muss gewisse Vorgaben einhalten. Tut er das nicht, ist die Erhöhung zunächst unwirksam. Foto: Monique Wüstenhagen
10.08.2015 15:09

Mieterhöhung geplant So können Mieter Formfehler nutzen

Vermieter müssen Fristen und Vorgaben einhalten, wenn sie die Miete erhöhen wollen. Das ist die Chance für Mieter: Finden sich im Schreiben Fehler, müssen sie in manchen Fällen gar nicht darauf reagieren. Oft lohnt es sich, den Brief des Vermieters prüfen zu lassen.

Kleinreparaturen müssen die Mieter selber zahlen.
04.08.2015 14:47

Reparaturen in der Mietwohnung Wer muss zahlen?

Zugige Fenster, ein undichtes Dach und defekte technische Anlagen: Große Reparaturen im Haus oder in der Wohnung sind nicht die Sache des Mieters. Der muss nur für kleine Dinge aufkommen.

Fristlose Kündigung, Räumungsklage, Zwangsräumung - ein Alptraum für Mieter. Sie können sich aber wehren.
20.07.2015 12:10

Mieter unter Zugzwang Zwangsräumung: Was tun?

"Hiermit kündigen wir Ihnen die Wohnung fristlos". Rumms, das sitzt. Noch größer ist der Schreck, wenn die Kündigung mit einer Räumungsklage verbunden ist. Mieter können sich aber zur Wehr setzen. Auch ohne Anwalt.

Eigenbedarf ist der häufigste Kündigungsgrund für Vermieter. Doch vorgetäuscht sein sollte er nicht. Andernfalls können Mieter eine Kompensation fordern.
17.07.2015 14:04

Teure Kündigung Schadenersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf

Die Wohnung räumen, weil der Vermieter Eigenbedarf angemeldet hat - das ist für Mieter oft ein schweres Los. Denn für die neue Wohnung wird meist eine höhere Miete fällig. Steht ihnen also etwas zu, wenn der Vermieter den Kündigungsgrund nur fingiert hat?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen