Zwei Jahre Homeoffice Corona zwingt Büromöbel-Branche zum UmbruchDarf ich im Homeoffice arbeiten? Wer seinem Chef früher so eine Frage gestellt hat, der dürfte kaum auf große Begeisterung gestoßen sein. Dann kam die Pandemie und die Arbeit in den eigenen vier Wänden wurde zur Normalität. Für die Möbelbranche hat das Folgen.21.03.2022
Pax und Billy betroffen Bei Ikea bleiben Regale noch Monate leerTrotz der Lieferengpässe freut sich Ikea über Rekord-Umsätze. Es wird aber noch eine Weile dauern, bis die Kunden in Möbelhäusern wieder volle Regale vorfinden werden. Nun teilt der Konzern mit, wann das voraussichtlich der Fall sein wird.14.10.2021
Mobil und nachhaltig Wenn die Möbel aus Pappe sindMöbel aus Pappe - was sich anhört wie ein leicht knickbares Provisorium, hat längst seinen Platz in der Einrichtungswelt gefunden. Denn sie sprechen die eher noch mobile junge Zielgruppe an.30.07.2021
Stagnation im Lockdown Erfolgsserie bei Industrieproduktion gerissenDie anhaltenden Corona-Beschränkungen hinterlassen ihre Spuren in der deutschen Wirtschaft. Der erhoffte Aufschwung im vierten Quartal 2020 bleibt aus. Während einzelne Branchen düstere Zeiten erwarten, hellt sich die Stimmung zumindest in der Autoindustrie und Pharmazie auf.08.02.2021
Internet und Möbel boomen Einzelhandel trotz Corona mit Umsatz-RekordIm Corona-Jahr verzeichnet der Einzelhandel das größte Umsatzplus seit Beginn der Statistik 1994. Während die Pandemie die Textilbranche kalt erwischt hat, profitieren zum Beispiel Möbelhersteller. Die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer trägt dabei kaum zur Kauflaune der Verbraucher bei. 05.01.2021
"Wohnen ist das neue Reisen" Möbelindustrie verliert den Optimismus nichtDie Geschäftsschließungen im Lockdown treffen auch die Möbelindustrie hart, der eine umsatzstarke Zeit entgeht. Dennoch kommt die Branche wohl mit einem blauen Auge durch die Corona-Krise. Das hat nicht nur mit dem Thema Homeoffice zu tun.24.12.2020
Ende nach 70 Jahren Ikea stellt seinen Papier-Katalog einDer Medienwandel macht auch vor Ikea nicht halt. Nach 70 Jahren stellt der Möbelriese die Produktion seines gedruckten Katalogs ein. Der Konzern begründet das Aus mit dem veränderten Kundenverhalten. Künftig wollen die Schweden noch stärker auf das Internet setzen.07.12.2020
Statement mit Understatement Egg Chair, Freischwinger oder Ameise?Design-Klassiker sind wieder mal im Aufwind. Das liegt nicht nur an ihrer unschlagbaren Qualität, sondern auch daran, dass sie über jeden Trend erhaben sind. Wer einen Barcelona Chair oder ein Set Thonet-Freischwinger hat, wird seine übrigen Möbelstücke mit anderen Augen betrachten.16.08.2020Von Leo Busch
Edel-Küchenbauer aus Herford China kauft Traditionsfirma PoggenpohlDer deutsche Küchenhersteller Poggenpohl übersteht die Corona-Krise nicht und muss Insolvenz anmelden. Chinesische Investoren lassen sich das Angebot nicht entgehen und kaufen das Herforder Traditionsunternehmen auf. Die Übernahme kommt unerwartet, denn eigentlich schien ein anderer Deal bereits sicher.13.07.2020
Shoppen mit Abstand Tücken beim Möbelkauf über das InternetSie brauchen eine neue Couch? Sie haben jetzt Zeit, den ersehnten neuen Kleiderschrank zu kaufen - doch wollen oder können nicht direkt ins Möbelhaus? Diese rechtlichen Unterschiede sollten Sie kennen. 10.05.2020