Menschenrechtsverstöße in China Ministerium stoppt Abschiebung von UigurenDie Uiguren, eine muslimische Minderheit, werden in China verfolgt. Deshalb dürfen sie erst einmal nicht mehr dorthin ausgewiesen werden. Für einen rechtswidrig aus Bayern abgeschobenen Uiguren kommt diese Regelung aber wahrscheinlich zu spät.23.08.2018
320 antimuslimische Taten Angriffe auf Muslime und Moscheen sinkenDas Bundesinnenministerium meldet im ersten Halbjahr einen Rückgang antimuslimischer Straftaten. Einen Grund für Entwarnung sieht die Linke trotzdem nicht. Der Partei fehlt es an gesamtgesellschaftlicher Solidarisierung.22.08.2018
Zwei Millionen Pilger Muslimische Wallfahrt Hadsch hat begonnenSie gehört zu den fünf Grundpflichten des Islam - die Hadsch. Hunderttausende haben sich bei sengender Hitze auf die Pilgerreise begeben. In diesem Jahr erschweren Krisen im Nahen Osten etlichen Teilnehmern die Anreise.19.08.2018
Angst vor Deportation Millionen Inder verlieren Staatsbürgerschaft Im indischen Bundesstaat Assam wird ein neues Bürgerregister erstellt. Auf die Liste kommen nur "echte Inder", nicht aber diejenigen, die vor dem Unabhängigkeitskrieg im benachbarten Bangladesch geflohen sind. Millionen Muslime sind möglicherweise bald staatenlos.30.07.2018
Fünf islamische Länder betroffen Höchstes Gericht billigt US-EinreiseverbotDer Oberste Gerichtshof der USA stellt sich im Streit um das jüngste Einreiseverbot von US-Präsident Trump für Menschen aus mehreren islamischen Ländern auf die Seite der Regierung. Es ist das Ende eines langen Rechtsstreits. 26.06.2018
Tote und Verletzte Familie greift Kirchen in Indonesien anImmer wieder wird Indonesien von Anschlägen auf die christliche Minderheit erschüttert. Am Morgen sorgen Explosionen vor Kirchen der zweitgrößten Stadt Surabaya für Panik. Laut Polizei verübt eine Familie die Tat, darunter sollen zwei Kinder sein.13.05.2018
Berliner Arbeitsgericht urteilt Lehrerin darf nicht mit Kopftuch lehrenDarf das Land Berlin Lehrern das Tragen eines Kopftuches verbieten? Eine Muslima scheitert nun mit einer Klage vor dem Arbeitsgericht des Landes.09.05.2018
Religion in der Schule Mehr Kinder lernen im Islam-UnterrichtAn deutschen Schulen ist katholischer oder evangelischer Religionsunterricht weitgehend Standard. Inzwischen gibt es aber auch immer mehr Angebote für muslimische Schüler.29.04.2018
Interview mit Sozialarbeiter Was tun gegen muslimischen Judenhass?Burak Yilmaz ist Muslim, wurde in Deutschland geboren und arbeitet als Sozialarbeiter in Duisburg. Im Interview mit n-tv.de erzählt er, wie er muslimische Jugendliche gegen Antisemitismus sensibilisiert.23.04.2018
Debatte über Verschleierung Nikabs verändern indonesisches StraßenbildIm Vergleich zu anderen muslimischen Ländern lebt Indonesien eine moderate Form des Islams. Dennoch sieht man dort inzwischen vermehrt Frauen mit Gesichtsschleier auf der Straße. Das sorgt für viele Debatten - und ein "Niqab-Kommando".14.04.2018