Kopftuch-Debatte geht weiter Kramp-Karrenbauer schließt Verbot nicht ausDas Integrationsministerium in Nordrhein-Westfalen erwägt ein Kopftuchverbot für junge Mädchen. In der Bundesregierung gibt es Skepsis. Doch CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer hält dagegen.10.04.2018
"Kinder brauchen Freiräume" Unionspolitiker diskutieren KopftuchverbotDas Integrationsministerium in Nordrhein-Westfalen erwägt ein Kopftuchverbot für muslimische Mädchen unter 14 Jahren. Das findet Anklang in den Reihen der Union. Und auch die Immigrantenverbände wollen Kinder so vor Diskriminierung schützen.09.04.2018
Plan von Bundeskanzler Kurz Österreich will keine Kinder mit KopftuchÖsterreichs Regierung plant ein Kopftuchverbot für Kindergärten und Grundschulen. Bundeskanzler Kurz will damit "Parallelgesellschaften" verhindern. Wie viele Kinder von dem Verbot betroffen sind, kann er allerdings nicht beziffern.04.04.2018
Dobrindt, Seehofer und der Islam Soll das die konservative Wende sein?Die Muslime gehören zu Deutschland, aber nicht der Islam - sagen Horst Seehofer und Alexander Dobrindt von der CSU. Ein Versuch, das zu verstehen.21.03.2018Von Christian Rothenberg
Flüchtlingskrise und ein Satz Merkel: "Islam ist Teil Deutschlands"Kanzlerin Merkel stellt das Regierungsprogramm für die nächsten vier Jahre vor. Dabei spricht sie ausführlich über die Flüchtlingskrise und einen, wie sie sagt, "banalen Satz" von ihr. Außerdem stellt sie klar: "Der Islam ist ein Teil Deutschlands geworden."21.03.2018
"Keine falsche Rücksichtnahme" Seehofer: Islam gehört nicht zu DeutschlandDie Aussage des damaligen Bundespräsidenten Wulff zum Islam in Deutschland polarisiert. Kanzlerin Merkel macht sie sich ausdrücklich zu eigen. Ihr neuer Innenminister Seehofer indes lehnt sie ab. Anders sieht es für ihn bei den Muslimen aus.16.03.2018
Trumps drittes Einreiseverbot Gericht: Muslim-Bann verletzt GrundrechteSchon zwei Mal kassierten Gerichte den Erlass des US-Präsidenten, wonach Menschen aus bestimmten Ländern nicht in die USA einreisen dürfen. Nun erklärt ein weiteres Gericht das aktuelle Einreiseverbot für nicht legitim. Aufgehoben ist es damit aber nicht.15.02.2018
Frauenrechte in Saudi-Arabien Geistlicher zweifelt an strikter VerschleierungSeit Juni vergangenen Jahres sind in Saudi-Arabien mehrere Verbote gefallen. Nun stellt ein hochrangiger Geistlicher die Pflicht für Frauen infrage, die traditionellen Roben tragen zu müssen.10.02.2018
Empörung im Netz - auch bei AfD Katjes wirbt mit Kopftuch für FruchtgummisEine junge Frau mit Kopftuch knabbert im neuen Werbeclip von Katjes einen vegetarischen Fruchtgummi - und bringt Islamkritiker auf die Palme. Sie empfinden das Video als Provokation. Boykottaufrufe werden laut. Doch das Unternehmen nimmt's gelassen.30.01.2018
Jahrestag des US-Einreisestopps Als Trumps "Muslim Ban" die Welt schockteMit einer Unterschrift setzt US-Präsident Trump vor einem Jahr einen folgenreichen Einreisestopp für Menschen aus muslimischen Ländern in Kraft. Er löst damit ein umstrittenes Versprechen aus dem Wahlkampf ein - und provoziert weltweit Proteste.27.01.2018