"Muslime gehören zu Deutschland" Plötzlich will Seehofer Brücken bauenMit seiner umstrittenen Asyl-Rhetorik irritierte Horst Seehofer zuletzt Millionen deutsche Muslime. Nun schlägt er versöhnliche Töne an. Doch Zweifel bleiben. Macht der Innenminister die Probleme der islamischen Gemeinde tatsächlich zur Chefsache?28.11.2018Von Judith Görs
Vom Glauben abgekommen Zayn Malik schockt seine muslimischen FansDamit hätten viele muslimische Fans von Zayn Malik wohl nicht gerechnet: Der Popsänger erzählt in einem Interview, dass er sich nicht länger an die Regeln des Islams halten und auch nicht mehr als Muslim bezeichnen möchte. Dafür haben nicht alle Verständnis.17.11.2018
Homoehe, Abtreibung, Glaube Ost- und Westeuropäer ticken unterschiedlichEinen Muslim in die Familie integrieren? Die Ehe für alle erlauben? Ein Baby abtreiben? Über solche zentralen gesellschaftlichen Fragen herrscht fast 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bei den Menschen in Ost- und Westeuropa teils große Unstimmigkeit. 03.11.2018
"Rechtsstaat muss einschreiten" Merkel fordert Eingreifen gegen RassismusImmer wieder kommt es zu Angriffen auf Muslime und Juden. Zudem werden sie oft mit Vorurteilen konfrontiert. Bei der Vergabe eines Integrationspreises ehrt die Kanzlerin eine arabisch-israelische Initiative, die als Vorbild für Integration dient.29.10.2018
Schnellzug in Saudi-Arabien "Al-Haramain" nimmt Betrieb aufMillionen Pilger ziehen jährlich nach Mekka. Für die Reise von Medina brauchten sie bislang mehr als fünf Stunden. Ein neuer Hochgeschwindigkeitszug verkürzt den Abstand zwischen den beiden für Muslime heiligen Orten auf zwei Stunden. 11.10.2018
Urteil vor Europäischem Gericht Frau setzt sich gegen Kopftuch-Verbot durchEine in Belgien geborene Frau klagt vor dem Europäischen Gerichtshof, als ihr bei einem Prozess der Zugang zum Gerichtssaal verwehrt wird. Die Begründung: Sie trägt ein Kopftuch. Nun gibt das Gericht der Frau recht.18.09.2018
Sorge um muslimische Uiguren USA erwägen Sanktionen gegen ChinaMehr als eine Million Angehörige der muslimischen Minderheit der Uiguren werden mittlerweile in chinesischen Internierungslagern festgehalten. Das UN-Menschenrechtsgremium ist alarmiert. Auch die USA planen nun ein schärferes Vorgehen gegen China.12.09.2018
"Deutschen Islam fördern" Seehofer will Ankaras Einfluss stoppenDer Vorwurf ist nicht neu: Von der türkischen Regierung geschickte Imame schreiben deutschen Muslimen vor, wie sie ihre Religion ausleben sollen. Doch Staatssekretär Kerber will jetzt dagegen vorgehen und nimmt dafür sogar einen Konflikt mit Ankara in Kauf.03.09.2018
Buchschau unter Polizeischutz Sarrazin - der UnverstandeneSein neues Buch ist die blanke Provokation. Nichts anderes hat Thilo Sarrazin beabsichtigt. Während jetzt nicht nur Sozialdemokraten schäumen, klammert sich der Autor weiter an Parteibuch, Ressentiments - und Heinz Buschkowsky.30.08.2018Von Judith Görs
Sarrazin gegen den Koran Ein Buch, das nur zerstören kannDeutschland steckt mitten in einer heiß geführten Asyldebatte; und das neue Buch von Thilo Sarrazin könnte zum Brandbeschleuniger werden: "Feindliche Übernahme" ist die wüste Demontage einer Weltreligion - und allein auf Spaltung angelegt.30.08.2018Von Judith Görs