Regierungsflieger erneut defekt Müller reist mit Linienflug nach Deutschland Entwicklungsminister Gerd Müller wird auf seiner Afrika-Reise vom Pech verfolgt. Weil die Regierungsmaschine wegen eines Defekts nicht startet, muss der CSU-Politiker mehrere Tage in Sambia ausharren. Nun kann auch der Rückflug nach Deutschland nicht wie geplant stattfinden. 11.01.2019
Neue Panne mit Regierungsflieger Minister Müller sitzt in Sambia festSo hat sich Entwicklungshilfeminister Müller seine Afrika-Reise mit Sicherheit nicht vorgestellt. Erst muss er aufgrund eines Defekts an der Regierungsmaschine vom Typ Global 5000 auf einen Linienflug umsteigen. Nun wird ein benötigtes Ersatzteil nicht rechtzeitig herangeschafft.09.01.2019
"Heute hieße das Völkermord" Die Bundesregierung windet sichDeutschland bekenne sich zu seiner kolonialen Vergangenheit, sagt Staatsministerin Müntefering bei der Übergabe sterblicher Überreste von Opfern des Völkermords an Herero und Nama. Doch noch immer ist das Bekenntnis ein großes Lavieren.29.08.2018Von Hubertus Volmer
Partisanen statt Kolonialisten Namibia hadert mit deutschen StraßennamenUm 1900 herum herrscht das Kaiserreich skrupellos über Deutsch-Südwestafrika - Zehntausende Menschen werden getötet. Straßennamen der Unterdrücker wecken in Namibia bis heute Erinnerungen an den Völkermord. Doch damit soll nun Schluss sein.10.06.2018
Good Morning, Trump America Namibia sieht sich als stolzes "Drecksloch"Immer mehr Staaten kontern die "Drecksloch"-Äußerung des US-Präsidenten. So nimmt jetzt Namibia Trump auf die Schippe und zeigt dazu in einem Video atemberaubend schöne Aufnahmen.17.01.2018
Völkermord von 1904 bis 1908 Namibia bereitet Klage gegen Berlin vorWährend der Kolonialherrschaft des deutschen Kaiserreichs wurden im heutigen Namibia Zehntausende Menschen getötet. Das Land arbeitet nun an einer Klage. Namibia will finanzielle Entschädigung.18.03.2017
Völkermord in Namibia Entschuldigung ja, Entschädigung neinDas Deutschland während seiner Zeit als Kolonialmacht in Namibia Schuld auf sich geladen hat, ist inzwischen unbestritten. Finanzielle Wiedergutmachung soll es dennoch nicht geben, sagt der Bundesbeauftragte Polenz. 08.01.2017
Verbrechen zur Kolonialzeit Herero und Nama verklagen DeutschlandVor mehr als 100 Jahren schlagen deutsche Truppen im heutigen Namibia einen Aufstand der Herero und Nama brutal nieder. Vertreter beider Völkergruppen klagen nun in den USA gegen Deutschland: Sie fordern Wiedergutmachung.06.01.2017
Zahl sinkt drastisch Elefantenbestände schockieren ForscherAbgetrennte Rüssel und Schädelteile, daneben verwesen mächtige graue Körper. Dieses traurige Bild hatten Forscher in den vergangenen zwei Jahren oft vor Augen. Vom Flugzeug aus zählten sie in Afrika Elefanten. Mit ernüchterndem Ergebnis. 01.09.2016
Völkermord an Herero und Nama Berlin will sich für Massaker entschuldigenLange ringt die Bundesregierung mit sich und mit der Regierung Namibias. Nun steht fest, dass es eine Entschuldigung für die Massaker an den Nama und Herero geben soll. Hierbei fällt auch offiziell ein lange vermiedenes Wort.13.07.2016