Weltraumteleskop vor Start "James Webb" soll fernes Leben aufspürenEs ist ein Mammutprojekt der Weltraumforschung: Nach Jahrzehnten der Entwicklung soll das Weltraumteleskop "James Webb" im Herbst ins All starten. Der Aufwand könnte sich gelohnt haben. Denn vielleicht wird dann endlich eines der größten Rätsel der Menschheit gelöst: Sind wir alleine im All?16.08.2021
Erste Bohrung Mars-Rover scheitert bei GesteinssucheEs ist eine Premiere: "Perseverance" bohrt sein erstes Loch auf dem Roten Planeten. Der NASA-Rover soll Gesteinsproben auf dem Mars sammeln, um bestenfalls Spuren von Leben zu finden. Vorerst geht er jedoch leer aus - und viele Tage bleiben ihm nicht mehr.07.08.2021
So hoch wie nie Mars-Helikopter meistert komplexen FlugAls der Mars-Rover "Perseverance" Ende Februar auf dem roten Planeten landet, hat er auch den kleinen Hubschrauber "Ingenuity" an Bord. Der Helikopter soll Höhenaufnahmen liefern. Nun hat er seinen zehnten Flug absolviert, die Nasa ist zufrieden.05.08.2021
Zwischenfall beim Andocken Russisches Forschungsmodul erreicht ISS Vor acht Tagen ist das russische Forschungsmodul "Nauka" in Richtung ISS gestartet, jetzt ist es am Außenposten der Menschheit angekommen. Das Andocken verlief allerdings nicht ganz unproblematisch. 29.07.2021
"Frauen können das auch" 82-Jährige endlich im AllGerade mal 18 Jahre alt ist der jüngste Passagier, der mit Jeff Bezos' Raumschiff ins All startet. Wally Funk muss weitaus länger warten, bis sich ihr Traum verwirklicht. Dabei hat die 82-Jährige schon vor Jahrzehnten mehr als eindrucksvoll bewiesen, dass sie das Zeug zur Astronautin hat. 21.07.2021
Seit Tagen außer Betrieb "Hubble" hat ComputerproblemSeit 1990 ist das Weltraumteleskop "Hubble" im All und hat seitdem schon manche brenzlige Situation überstanden. Nun schaltet sich der Steuercomputer ab und den Experten gelingt der Neustart bisher nicht.19.06.2021
Energiebilanz im Ungleichgewicht Erde speichert deutlich mehr Wärme Die Erde hat nach Erkenntnissen von Forschern in den vergangenen 15 Jahren mehr Wärme aufgenommen als abgegeben. Bemerkbar macht sich das vor allem in den Meeren, die sich erhitzt haben. Die Entwicklung hat auch natürliche Ursachen.19.06.2021
Droht der Erde ihr Schicksal? Der neue Anlauf zur VenusDie Venus könnte ein Zwilling der Erde sein - doch auf ihrer Oberfläche herrschen extreme Bedingungen. Ein Treibhauseffekt macht den Planeten zur lebensfeindlichen Hölle. Doch wie konnte es so weit kommen? Eine ganze Reihe neuer Weltraum-Missionen soll das Rätsel lösen.16.06.2021Von Kai Stoppel
All-Alleingang wegen Sanktionen? Russland droht mit Abkehr von der ISS16 Länder betreiben seit gut zwei Jahrzehnten gemeinsam die Internationale Raumstation ISS. Weil die USA infolge irdischer Konflikte russische Unternehmen sanktionieren, droht nun Moskau mit einem Alleingang. Bald kämen dann keine Kosmonauten mehr an Bord. Eine eigene Station ist angeblich schon im Bau.07.06.2021
SpaceX-Mission zur ISS Zwergtintenfische fliegen ins AllForscher wollen untersuchen, wie sich die Schwerelosigkeit bei Langzeit-Aufenthalten im Weltraum auf den menschlichen Körper auswirkt. Eine Antwort darauf sollen kleine Tintenfische geben.04.06.2021