Zwei Tote, Frachtschiff gesunken Taifun hinterlässt in Taiwan Spur der VerwüstungDer Tropensturm "Gaemi" wütet in Taiwan und richtet schwere Schäden an. Mindestens zwei Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. Der Sturm zieht weiter Richtung China. Dort gibt es bereits seit Tagen heftige Regenfälle und Überschwemmungen.25.07.2024
Erdrutsch in der Schweiz Drei Tote im Tessin sind Urlauberinnen aus DeutschlandNach dem verheerenden Erdrutsch im Schweizer Kanton Tessin finden die Retter in meterhohen Schuttbergen drei Leichen. Nun steht fest: Bei den Toten handelt es sich um Frauen aus Baden-Württemberg. Mindestens fünf weitere Menschen bleiben vermisst. 02.07.2024
Vulkanausbrüche ohne Ende Eruptionen auf Island könnten Jahrzehnte anhaltenSeit etwa drei Jahren wird der Südwesten Islands durch eine Serie von Vulkanausbrüchen erschüttert. Der Vermutung eines Forscherteams zufolge sind die jüngsten Lavaströme erst der Anfang einer lang anhaltenden Serie, die die Region, in der die meisten Isländer leben, noch Jahrzehnte heimsuchen wird.26.06.2024
Experte sieht Eigner in Pflicht "Immobilien in Hochwassergebieten verlieren bis zu einem Viertel an Wert"Auf die menschlichen Tragödien in den überfluteten Regionen Süddeutschlands folgt ein bedeutender finanzieller Verlust für die betroffenen Anwohner - der Jahre anhält. Experte Steffen Sebastian nimmt dafür im Interview mit ntv.de allerdings nicht die Allgemeinheit in die Pflicht, sondern die Besitzer.07.06.2024
Analyse zeigt Zusammenhang Klimawandel verstärkte Hochwasser deutlichDass auch hoch entwickelte Länder wie Deutschland vor den Folgen des Klimawandels nicht gefeit sind, zeigt unlängst die Hochwasserkatastrophe im Süden der Bundesrepublik. Einer Analyse zufolge verschlimmerte die Erderwärmung den Starkregen um bis zu zehn Prozent.07.06.2024
Getreide, Kartoffeln, Obst Landwirte in Gefahr: Hochwasser bedroht Ernte und Existenzen2024 ist kein gutes Jahr für Landwirte. Erst bringt die Aufhebung zweier Subventionen sie auf die Palme - und auf die Straße. Nun fürchten Bauern in Süddeutschland aufgrund des Hochwassers auch noch um die Ernte. Bayern wird ihnen helfen, das Geld ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein.07.06.2024
Mehr Regen soll es kaum geben Meteorologe gibt für Süddeutschland EntwarnungDer Regen hat nachgelassen. Aus meteorologischer Sicht kann für den Süden Entwarnung gegeben werden. Besonders an der Donau steht das Wasser allerdings noch hoch. In Passau wird für den Nachmittag ein Pegelstand von rund zehn Metern erwartet.04.06.2024
Dauerregen im Kreis Rosenheim Burgruine in Bayern rutscht in Teilen abIn Flintsbach nahe der Grenze zu Österreich lässt der Regen nicht nach. Das Wanderziel Burg Falkenstein hält den Wassermassen nicht mehr stand. Anwohner werden in Sicherheit gebracht.04.06.2024
"Kanzler muss handeln" Wüst dringt auf Pflichtversicherung für NaturkatastrophenDie Jahre des Nichthandelns müssen laut Hendrik Wüst ein Ende haben. Die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden sei unentbehrlich, mahnt der Ministerpräsident mit Blick auf die Hochwasserkatastrophe - und erinnert Bundeskanzler Scholz an dessen Versprechen. 03.06.2024
Wasserstand der Donau steigt Hochwasser zwingt Passagierschiff zu EvakuierungSeit Tagen steigen im Süden Deutschlands die Pegelständer der Flüsse. In Deggendorf hindern die immensen Wassermassen ein Passagierschiff an der Weiterfahrt. Etwa 140 Menschen werden mithilfe von Booten in Sicherheit gebracht. Der Wasserstand der Donau liegt mittlerweile bei knapp acht Metern - Tendenz steigend. 03.06.2024