Eine für alle Beim Eid des Hippokrates - Nazis raus, Habibi!Ja, ein paar von denen, die zu Pfingsten auf Sylt dumme Parolen gegrölt haben, haben sich entschuldigt. Meinen die das ernst? Ist das nachhaltig? Und, was sich die Kolumnistin vor allen Dingen fragt: Kann man die umkehren? Zurückholen in den Schoß der Gesellschaft?01.06.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Stattdessen noch öfter spielen? DJ-Verband: "L'amour toujours"-Verbot ist katastrophalDas Video mit Partygästen, die in einer Bar auf Sylt zum Lied "L'amour toujours" rassistische Parolen grölen, sorgt für Entsetzen. Mehrere Volksfeste verbieten daraufhin das mehr als 20 Jahre alte Liebeslied. Der DJ-Verband kritisiert die Maßnahme. Der Song solle stattdessen noch öfter gespielt werden.28.05.2024
In Dresden und in Biergarten Gruppen treten am Vatertag mit Nazi-Symbolik aufAm Vatertag steuern Männer ein altes Militärfahrzeug mit Reichsflagge durch Dresden und zeigen den Hitlergruß. Außerdem fällt eine Gruppe von Ausflüglern auf, die einen Biergarten mit kruder Symbolik betritt. Die Polizei sucht Zeugen, was einen zuvor gesichteten auffälligen Konvoi angeht.10.05.2024
AfD-Experte im Interview "Aber Höcke geht es ja gar nicht um die AfD"Vor Gericht streitet der AfD-Politiker Höcke ab, gewusst zu haben, dass ein von ihm verwendeter Spruch eine verbotene NS-Parole ist. Aber Höcke streitet auch ab, als Landolf Ladig Aufsätze veröffentlicht zu haben.23.04.2024
Legendäres Kriegsgefangenenlager Nazi-Gefängnis Colditz ist jetzt Ort der VersöhnungAm Jahrestag der Befreiung von Schloss Colditz durch die US-Armee hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer mit einer "Feier unter ehemaligen Feinden" ein neues, multimediales Museum eröffnet. Die einstige Fluchtakademie der Alliierten sei heute ein Symbol der europäischen Zusammenarbeit.21.04.2024Von Peter Littger, Colditz
Aus US-Gefängnis getürmt Neonazi steht nach Kurzzeit-Flucht unter MordverdachtIm US-Bundesstaat Idaho entkommt ein verurteilter Neonazi seinen Bewachern. Wenige Tage später schnappt die Polizei ihn und einen mutmaßlichen Komplizen nach einer Verfolgungsjagd. Auch wenn die Flucht nur kurz währt, hängt ihr womöglich eine Blutspur an. 22.03.2024
"Sachlich-rechtliche Fehler" BGH kassiert Thüringer Urteil zu Neonazi-Angriff in FretterodeDer Angriff sorgte für Entsetzen - das Urteil des Landgerichts Thüringen auch. Der Bundesgerichtshof ordnet nun die erneute Verhandlung an. Die Richter machen Fehler im Verfahren geltend. Auf die Angeklagten könnten damit höhere Strafen zukommen.13.03.2024
Auch bei Weidel und Chrupalla Bericht: AfD-Bundestagsfraktion beschäftigt 100 RechtsextremeWie braun ist die AfD? Eine Recherche des Bayerischen Rundfunks legt nahe, dass auch die Bundestagsfraktion keinerlei Berührungsängste mit Rechtsextremisten hat. Sie soll Mitglieder der Identitären Bewegung, ideologische Vordenker aus der Neuen Rechten und Neonazis beschäftigen.12.03.2024
Festgenommen im "sicheren" Land Taliban lassen österreichischen Rechtsextremisten freiEin österreichischer Rechtsextremist reist im Oktober 2022 nach Afghanistan, in einem Reisebericht schwärmt er von seinem "gefahrlosen Bildungsurlaub". Als er einige Monate später wieder in das Land kommt, wird er von den Taliban verschleppt. Nach neun Monaten bekommt das österreichische Außenministerium den 84-Jährigen frei.26.02.2024
Nach rechtem Geheimtreffen Alice Weidel trennt sich von AfD-ReferentDer frühere AfD-Bundestagsabgeordnete Hartwig lauscht im November den "Remigrations"-Fantasien des Identitären Sellner. Als seine Teilnahme an dem rechten Geheimtreffen bekannt wird, hagelt es Kritik, denn der 69-Jährige arbeitet als Referent für Parteichefin Weidel. Damit ist jetzt Schluss.15.01.2024