Bundesländer müssten nun liefern Wissing: Spätestens ab Mai für 49 Euro durchs LandNach dem langen Hickhack um eine Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket soll das Deutschlandticket nun spätestens zu Anfang Mai eingeführt werden. Das fordert Bundesverkehrsminister Wissing. Das wäre ein wichtiger Schritt zu mehr Klimaneutralität. Ganz ohne Auto ginge es in Deutschland aber nicht, so der Minister.13.01.2023
"Alle Stolpersteine abgebaut" DB-Regio-Chefin sieht 49-Euro-Ticket startklarNoch steht der Starttermin des neuen Deutschlandtickets nicht offiziell fest, doch DB Regio gibt grünes Licht für die Einführung. Nach langem Streit zwischen Bund und Ländern seien die letzten Hürden beseitigt, sagt Vorständin Palla. Auch Ausdünnungen des Fahrplans werde es nicht geben. 10.01.2023
Was ändert sich 2023 … … bei Mobilität und Reisen?Man braucht nicht unbedingt eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen werden für Mobilität und Reise wichtig. 29.12.2022
Seit dem 9-Euro-Ticket In Zügen und Bahnhöfen wird mehr geklautGedränge an Bahnhöfen und übervolle Züge - beste Voraussetzungen für Diebe. Mit Einführung des 9-Euro-Tickets steigt auch die Kriminalität im Bahnverkehr. Diebesbanden seien vor allem zwischen Mainz und Köln unterwegs, teilt die Bundespolizei mit. Entwarnung gebe es angesichts der Feiertage nicht.22.12.2022
"Werfen Sand ins Getriebe" Wissing ärgert Blockade beim 49-Euro-TicketDer Nahverkehr ist Ländersache und entsprechend schwierig ist der Tarifdschungel. Mit dem 49-Euro-Ticket soll eigentlich alles besser werden. Doch Verkehrsminister Wissing wirft den Akteuren vor, die Einführung und das Regelwerk unnötig und absichtlich kompliziert zu gestalten. 22.12.2022
Wissing genervt Länder streiten über Deutschlandticket-StartNach dem Bund-Länder-Gipfel verspricht Kanzler Scholz einen "zügigen" Start des Deutschlandtickets. Während die Finanzen nun geklärt sind, geht der Streit ums Datum weiter. Verkehrsminister Wissing ist genervt, die Verkehrsunternehmen peilen den 1. April an. 09.12.2022
Scholz nach Bund-Länder-Gipfel Deutschlandticket kommt "zügig"Bund und Länder legen ihren Streit über die Einführung des bundesweiten 49-Euro-Tickets im Personennahverkehr bei. "Das Deutschlandticket wird jetzt kommen, auch sehr zügig", sagt Kanzler Scholz nach Beratungen mit den Ländern. Wie schnell es dann am Ende geht, bleibt allerdings unklar. 08.12.2022
49-Euro-Ticket auf der Agenda Länderchefs ringen mit Scholz um GeldBeim Länder-Treffen mit Kanzler Scholz geht es vor allem ums Geld: Der Bund will bei den Energiehilfen für den Mittelstand den Ministerpräsidenten in die Kasse greifen. Die wiederum wollen eine höhere Finanzzusage beim 49-Euro-Ticket. Ein Durchbruch ist möglich. 08.12.2022
NRW-Landeschef im "Frühstart" Wüst fordert vom Bund Geld für Energie-HärtefälleDer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen rechnet beim nächsten Bund-Länder-Treffen mit harten Auseinandersetzungen über Finanzfragen. Entlastungen, Unterbringung von Flüchtlingen und das 49-Euro-Ticket - immer geht es um viel Geld. Wüst sieht dennoch Grund zur Zuversicht. 08.12.2022
"Alle an die Arbeit machen" Wissing drängt auf 49-Euro-Ticket - ohne FinanzzusageDie Einführung eines bundesweiten 49-Euro-Tickets hängt weiter in der Luft, weil sich Bund und Länder nicht auf die Aufteilung der erwarteten Mehrkosten einigen können. Bundesverkehrsminister Wissing drängt nun trotzdem zur Eile, auch wenn er weiterhin kein Geld verspricht.03.12.2022