9-Euro-Ticket finanzieren Grüne und Linke wollen Dienstwagenprivileg streichenDurch das 9-Euro-Ticket nutzen immer mehr Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel. Ob es für das klimafreundlichere Reisen eine günstige Ticketoption über den August hinaus gibt, ist bisher noch unklar. Grüne und Linke schlagen vor, dafür an anderer Stelle zu sparen.01.08.2022
Direkt ab September Verbraucherschützer fordern umgehend 29-Euro-TicketEnde August läuft das 9-Euro-Ticket aus, für viele Menschen in Deutschland werden dann die Fahrten mit Bus und Bahn wieder deutlich teurer. Verbraucherschutz-Chefin Pop will deshalb keine Zeit verlieren: Schon ab September müsse es ein neues Angebot geben.29.07.2022
Dickes Plus bei Passagieren Bahn im Aufschwung, kämpft aber mit Verspätungen Nachdem die Deutsche Bahn pandemiebedingt mit mehr als einer Milliarde Euro ins Minus rutscht, ist das Unternehmen nun wieder im Aufschwung. Während sich der Konzern über die steigende Nachfrage und volle Züge freut, dürfte die Freude bei so manchem Fahrgast begrenzt sein.28.07.2022
Wissing soll Vorschlag vorlegen Esken fordert "Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets"Zwar hat Finanzminister Lindner der weiteren Finanzierung des 9-Euro-Tickets bereits eine Absage erteilt. Die Stimmen für die Fortführung eines günstigen ÖPNV-Tickets mehren sich allerdings. SPD-Chefin Esken erwartet vom Verkehrsministerium nun ganz konkrete Schritte. 24.07.2022
"Befristet wie der Tankrabatt" Lindner lehnt Verlängerung von 9-Euro-Ticket abIm August können Nahverkehrsnutzer noch einmal das 9-Euro-Ticket kaufen, ab September ist bei Bus und Bahn dann wieder alles beim Alten. Zumindest, wenn es nach dem Finanzminister geht. Für eine Verlängerung des Angebots sei kein Geld da - jedenfalls nicht vom Bund, sagt Lindner.23.07.2022
Mehrheit befürwortet Regelung Nahverkehr will 9-Euro-Ticket verlängernWas als kurzfristige Entlastungsmaßnahme gedacht war, wird zum Dauerbrenner: Das 9-Euro-Ticket gilt nach aktuellem Stand nur noch bis August, doch auch die Nahverkehrsbranche will eine Verlängerung erreichen. Zumindest so lange, bis ein dauerhaftes Angebot entwickelt ist. 22.07.2022
Nachfolger soll Ländersache sein Wissing: Bund hat 9-Euro-Ticket "einmalig" finanziertWas kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Eins für 29, 69 oder 365 Euro? Vorschläge gibt es viele, doch am Ende müssen laut Bundesverkehrsminister Wissing die Länder sehen, "wie sie das finanzieren wollen". Dass dies nicht Aufgabe des Bundes sei, liege schlichtweg an der Verfassung.20.07.2022
Ab Ende des Jahres möglich Verkehrsminister erwägt Nachfolger für 9-Euro-TicketFür Bundesverkehrsminister Wissing ist das 9-Euro-Ticket ein "Riesenerfolg". Darum kann er sich eine Nachfolgelösung durchaus vorstellen. Aber wie genau die aussehen soll, ist fraglich - vor allem wegen des Geldes. Wenn im November genügend Daten zur Bewertung vorliegen, will Wissing noch mal nachrechnen.19.07.2022
"Tarifdschungel beseitigen" Nachfolger für das 9-Euro-Ticket gesuchtDas Feedback für das auf drei Monate angelegte 9-Euro-Ticket fällt vorwiegend positiv aus. Entsprechend groß ist das Interesse an einem Folgemodell. Ob das auf Monats-, Jahres- oder überhaupt irgendeiner Basis machbar ist, will nun das Verkehrsministerium prüfen.18.07.2022
365-Euro-Ticket und Tankrabatt Söder fordert mehr Entlastungen für alleSteigende Spritpreise, Lebensmittelkosten und Nebenkostenrechnungen: Die Inflation beunruhigt derzeit viele Bundesbürger. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder schlägt ein weiteres Entlastungspaket dagegen vor - und bekommt Unterstützung von der Linkspartei.17.07.2022