9-Euro-Ticket "hat funktioniert" "Folgeticket sollte Fernverkehr und Taxifahrt einschließen"Die Zwischenbilanz zum 9-Euro-Ticket ist überwiegend positiv. "Die Leute hatten Freude am Fahren und die Sympathiewerte des ÖPNV sind nach oben gegangen", sagt Andreas Knie. Der Berliner Mobilitätsforscher rechnet vor, wie ein großzügiges Anschlussticket problemlos finanziert werden könnte.14.08.2022Von Adrian Breitling
Geldquelle für 9-Euro-Ticket Umweltverbände rütteln an DienstwagenregelnKauft eine Firma für einen Mitarbeiter ein Auto, kann es einen Großteil der Kosten absetzen. Und wer einen Dienstwagen fährt, kommt steuerlich günstig davon. Diese Regeln finden Umweltverbände nicht zeitgemäß - und erkennen in ihnen das Potenzial, einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets zu finanzieren.13.08.2022
Aufkommen mehr als verdoppelt 9-Euro-Ticket kurbelt Bahnverkehr auf dem Land anDas 9-Euro-Ticket wirkt: Die Deutschen fahren mehr Bahn. Vor allem in ländlichen und touristischen Gebieten ist ein deutlicher Anstieg des Reiseaufkommens zu verzeichnen. In ländlichen Regionen verdoppelt der Bahnverkehr sich, verglichen mit 2019. 11.08.2022
Diskussionen um Neun-Euro-Ticket Betriebsrat fordert Runden Tisch, Lindner mauertGegner und Befürworter einer Nachfolgelösung für das Neun-Euro-Ticket kommen bislang nicht zusammen. Finanzminister Lindner bekommt Unterstützung vom Landkreistag. Berlin sieht es anders. Der Bahnhof-Gesamtbetriebsrat fordert eine offene Diskussion am Runden Tisch. 09.08.2022
Nach ersten Studien 9-Euro-Ticket entlastet Straßenverkehr kaum Einst als Entlastungsprojekt für Bürger gestartet, waren die Erwartungen an das 9-Euro-Ticket mit Blick auf die Verkehrswende hoch. Noch laufen die wissenschaftlichen Auswertungen. Doch erste Erkenntnisse zeigen, dass manche Hoffnung wohl unerfüllt bleibt.08.08.2022
Ulrich Schneider im "Frühstart" "Von 'Gratismentalität' zu sprechen, ist eine Frechheit"Der Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbands fordert ein Verbot von Gassperren und höhere Hartz-IV-Sätze im Kampf gegen die Preiskrise. Deutliche Worte findet er für eine Äußerung von Finanzminister Lindner zum 9-Euro-Ticket.08.08.2022
"Keinerlei Mittel zur Verfügung" Lindner begräbt Hoffnung auf 9-Euro-Ticket-NachfolgerDas 9-Euro-Ticket ist eine Erfolgsgeschichte, allerdings wohl ohne Fortsetzung. Trotz mehrerer Ideen aus verschiedenen Bundesländern erteilt Finanzminister Lindner einem möglichen Nachfolgemodell endgültig eine Absage. Ihm geht es dabei vor allem um Fairness.07.08.2022
Attraktive Alternative E-Roller preislich günstiger dank THG-QuoteMobilität geht angesichts enormer Preissteigerungen zunehmend ins Geld. Manch einer schaut sich da nach Alternativen zum Auto um. Eine umweltschonende und besonders preislich attraktive ist der E-Roller - auch wegen einer oft gar nicht wahrgenommenen Prämie.06.08.2022
Deutlich mehr Fahrgäste 9-Euro-Ticket beflügelt NahverkehrMehr Fahrgäste und weitere Strecken - das Statistische Bundesamt bezeugt dem 9-Euro-Ticket einen massiven Effekt. Der ÖPNV verzeichnet im Vorjahresvergleich ein deutliches Plus. Bei den Stadtbahnen ist der Einfluss jedoch geringer als in den Eisenbahnen.05.08.2022
Effekt könnte bald enden Studie: 9-Euro-Ticket drückt Inflation deutlichMit dem 9-Euro-Ticket greift der Staat massiv in den freien Markt ein - was sich auch auf die Inflation auswirkt. Diese ist aufgrund der Maßnahme zuletzt deutlich niedriger, als sie sonst wäre, berechnen Experten. Doch im Herbst könnte sich die Maßnahme rächen.03.08.2022