"9-Euro-Ticket eine tolle Sache" Nachfolgeticket kommt laut Scholz "demnächst"Bundeskanzler Scholz zeigt sich einmal mehr angetan vom 9-Euro-Ticket. Bei einem Bürgerdialog kündigt er an, dass eine Nachfolgelösung demnächst ansteht und Verkehrsminister Wissing von der FDP "da dran ist". Grünen-Co-Chef Nouripour betont unterdessen den Zeitfaktor bei Entlastungen.25.08.2022
Kein Beitrag zu CO2-Senkung "Anspruchslos": Experten weisen Wissings Klimaplan zurückGerade die Bereiche Verkehr und Bauen könnten massiv CO2 einsparen, um die Ziele des Bundes zu erreichen. Aber die Pläne der Ministerien werden dem Anspruch kaum gerecht. Vor allem Verkehrsminister Wissing gerät in den Fokus - sein Vorhaben sei "ohne Anspruch". NGOs fordern das Eingreifen des Kanzlers.25.08.2022
FDP auf der Bremse Nachfolge für 9-Euro-Ticket spaltet LänderDer Nahverkehr ist Ländersache, argumentiert die FDP. Wenn die Länder eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets wollen, müssen sie es eigentlich selbst bezahlen. Am Freitag kommt das Thema zur Sprache. Hessens Verkehrsminister Al-Wazir würde Geld in die Hand nehmen - hofft aber auch auf den Bund.24.08.2022
Bezüge an Emissionen koppeln? Grüne schlagen Kompromiss bei Dienstwagenprivileg vorDie Ampel streitet über das Dienstwagenprivileg. Die Grünen wollen es zumindest beschneiden, um einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets zu finanzieren. FDP-Chef Lindner stemmt sich jedoch dagegen. Auch einen Kompromissvorschlag lehnt sein Finanzministerium ab.23.08.2022
Fraktionsvize im "ntv Frühstart" Grüne gehen von Verlängerung des 9-Euro-Tickets ausGrünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch rechnet damit, dass die Ampel das 9-Euro-Ticket "in eine Verlängerungsrunde schicken" wird. Mit Blick auf die Debatte um ein weiteres Entlastungspaket fordert er eine deutliche Erhöhung des Kindergeldes.23.08.2022
"Sparappell" und "9-Euro-Ticket" Wie der Ukrainekrieg unser Vokabular verändertGroße gesellschaftliche Krisen prägen auch die Sprache. Das geschieht gerade angesichts des Ukrainekriegs in Deutschland. Dabei gibt es neben Neuschöpfungen wie "Streckbetrieb" oder "9-Euro-Ticket" mit "Inflationsangst" auch den Griff in die Mottenkiste. Eine Übersicht. 23.08.2022
Bürgerdialog mit Zwischenfall Scholz hält 9-Euro-Ticket für "eine der besten Ideen"Finanzminister Lindner bleibt dabei: Eine Verlängerung des Neun-Euro-Tickets wird es nicht geben. Kanzler Scholz sieht das anders. Beim Tag der offenen Tür im Kanzleramt kündigt er Gespräche über eine Nachfolgeregelung des Tickets an. Bei dem Bürgerdialog sorgen zwei Aktivistinnen für Aufruhr. 21.08.2022
"Preis ist nicht entscheidend" Wie die Wiener ihre U-Bahn lieben lerntenDas 9-Euro-Ticket läuft bald aus - um die Verkehrswende anzukurbeln, wird eine Verlängerung diskutiert. In Wien gibt es seit zehn Jahren ein 365-Euro-Jahresticket. Auf das Mobilitätsverhalten der Wiener hat die günstige Fahrkarte allerdings nur wenig Einfluss. 21.08.2022Von Clara Suchy
Auch 2023 mehr Teuerung Bundesbank: Inflation könnte auf zehn Prozent steigenBlickt der Präsident der Bundesbank in die Zukunft, sieht er: Inflation. Und die könnte kurzfristig sogar zweistellig sein, wenn Tankrabatt und 9-Euro-Ticket auslaufen, sagt Joachim Nagel.20.08.2022
Verbünde reagieren auf Inflation Auch Bus- und Bahnfahren wird teurerVielerorts steigen ab September die Tarife im öffentlichen Nahverkehr. Wegen der hohen Ausgaben für Strom und Diesel passen mehrere Verkehrsverbünde ihre Preise an. Was eine mögliche Nachfolge für das 9-Euro-Ticket betrifft, gehen die Meinungen unter den Anbietern auseinander.18.08.2022