Mission im Roten Meer Tanker "Sounion" abgeschleppt - kein ÖlverlustNach einem Angriff durch Huthi-Rebellen dümpelt der griechische Öltanker "Sounion" seit mehreren Wochen im Roten Meer. Umweltschützer befürchten eine Naturkatastrophe. Nun können "private Akteure" die tickende Zeitbombe erfolgreich aus der Gefahrenzone ziehen.17.09.2024
US-Militär warnt vor Katastrophe Ölteppich breitet sich nach Huthi-Angriff im Roten Meer ausFast 30 Kilometer ist der Ölteppich bereits lang, der sich aus dem aus dem Frachter "Rubymar" auslaufenden Öl schon gebildet hat. Doch es könnte noch schlimmer werden. Das von einer Rakete der Huthi-Miliz getroffene Schiff läuft langsam voll Wasser. Sinkt es, gelangen auch 41.000 Tonnen Düngemittel ins Meer. 24.02.2024
Trinidad und Tobago betroffen Ölkatastrophe nach mysteriösem Unfall in KaribikIn Trinidad und Tobago säubern Helfer derzeit die Strände von angespültem Öl, das sich immer weiter in der Karibik ausbreitet. Der Grund für die Katastrophe: Ein Tanker, der unter nicht identifizierbarer Flagge fährt, schlägt Leck. Von der Crew fehlt jede Spur.12.02.2024
Bergung im Roten Meer gelungen Öl von schrottreifem Tanker abgepumptSeine explosive Ladung hat den Tanker "FSO Safer" zu einer tickenden Zeitbombe gemacht. Wäre das Öl ausgelaufen, hätte das eine verheerende Umweltkatastrophe zur Konsequenz gehabt - die konnte jetzt verhindert werden.11.08.2023
Rost-Tanker im Roten Meer Die schwimmende Zeitbombe wird entschärftEin vor sich hin rostendes Tankschiff im Roten Meer besorgt seit acht Jahren Umweltschützer und die Vereinten Nationen. Seit Anfang dieser Woche kann das Öl endlich abgepumpt werden. In der Hoffnung, dass an gleicher Stelle keine neue Tanker-Zeitbombe entsteht.28.07.2023Von Kevin Schulte
Umweltgefahr vor Jemens Küste Bergung von Schrott-Öl-Tanker macht FortschritteEin riesiges schwimmendes Öllager mit 1,1 Millionen Barrel an Bord rostet wegen des Bürgerkriegs im Jemen ohne Wartung vor sich hin. Im Wettlauf um die Zeit sammelt die UN Geld für das Abpumpen, um eine Umweltkatastrophe für zwölf Millionen Menschen zu verhindern. Trotz Fortschritte verbleibt ein Restrisiko. 08.07.2023
Bergung im Roten Meer begonnen Verrottender Öltanker droht zu berstenSeit acht Jahren liegt der marode Öltanker "FSO Safer" vor der Küste des Jemen. An Bord sind mehr als eine Million Barrel Rohöl. Sollten die ins Meer gelangen, droht eine Umweltkatastrophe. Die UN versuchen nun zu bergen - doch die Zeit wird knapp.02.06.2023
"Es ist ein Albtraum" Riesiger Ölteppich dehnt sich vor Philippinen ausVor zwei Wochen sinkt vor den Philippinen ein Tanker mit 800.000 Litern Industrie-Öl an Bord, erst jetzt wird das gesamte Ausmaß der Umweltkatastrophe sichtbar: Die Ölpest betreffe schon mehr als 100.000 Menschen, sagt die Provinzregierung. Eine Umweltschützerin spricht von einem "Albtraum".13.03.2023
Nach Sperrung wegen Ölhavarie Nord-Ostsee-Kanal wieder für Schiffe freiDer Nord-Ostsee-Kanal ist eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Wegen eines Lecks in einer Pipeline, aus dem große Mengen Öl ausgelaufen waren, ist er am 21. Dezember gesperrt worden. Nun sind auf dem Kanal zwischen Kiel und Brunsbüttel wieder Schiffe unterwegs.03.01.2023
"Ich zittere heute noch" Spaniens Öl-Inferno jährt sich zum 30. Mal1992 explodiert der Öltanker "Aegean Sea" vor dem Hafen von A Coruña, 80.000 Tonnen Rohöl laufen ins Meer. Zeugen des Unglücks leiden heute noch darunter. Experten warnen, dass ein neue Ölkatastrophe an dieser "Meeres-Hauptautobahn" nicht ausgeschlossen sei.03.12.2022