"Mittelfristig negativ" Putin räumt erstmals Wirksamkeit von Sanktionen einDas ist neu: Russlands Präsident Putin gesteht in einer TV-Ansprache erstmals ein, dass die westlichen Sanktionen die Wirtschaft des Landes negativ treffen könnten. Den mahnenden Worten lässt der Kremlchef allerdings Erfolgsmeldungen zur Arbeitslosigkeit und zur Inflation folgen. 29.03.2023
Leichte Aufschläge zum Abschluss An der Wall Street ist etwas Ruhe eingekehrtNach dem verlustreichen Vortag beruhigen sich die US-Börsen und schließen mit einem leichten Plus. Experten führen das auf die beschwichtigenden Signale der US-Notenbank zurück. Stärke sendet erneut der Arbeitsmarkt aus. 23.03.2023
Öl- und Gasheizungen vor Aus Diese Heizungsalternativen gibt es jetztDerzeit sorgt der Wirtschaftsminister mit einem vorzeitigen Verbot neuer Gas- und Ölheizungen für Unruhe. Zwar ist der Gesetzentwurf noch keine ausgemachte Sache, dennoch kann es lohnen, sich schon mal über Alternativen und deren Förderung schlau zu machen. 05.03.2023Von Axel Witte
Ölpreise legen etwas zu Zinsen und gute Vorgaben treiben US-Aktien an Die US-Börsen präsentieren sich vor dem Wochenende in guter Verfassung. Wieder sinkende Renditen im US-Anleihehandel sowie gute Vorgaben aus Asien und Europa verhelfen dem Dow Jones Industrial zu einem Plus von 1,2 Prozent. Unterdessen geraten die Ölpreise wegen eines Medienberichts kurzzeitig unter Druck. 03.03.2023
Minister im "ntv Frühstart" Habeck: "Putin hat den Energiekrieg nicht gewonnen"Ein Jahr nach Kriegsbeginn sieht Vizekanzler Habeck deutliche Fortschritte bei Energieversorgung und Verbraucherpreisen. Tricksern bei den Russland-Sanktionen sagt er den Kampf an.23.02.2023
Inflation schnellt in die Höhe Russische Mittelschicht spürt KriegsfolgenIn Moskau macht sich der russische Krieg in der Ukraine zunächst kaum bemerkbar. Doch inzwischen greifen die Sanktionen, gerade die Mittelschicht leidet immer stärker unter steigenden Preisen und den Rückgängen in vielen Branchen. "Der Markt ist tot", berichtet ein ehemaliger Immobilienmakler.20.02.2023
Trotz Gaspreisbremse? Für wen sich jetzt noch eine Wärmepumpe lohnt Die Heizkosten sind in den letzten Monaten doch ziemlich gestiegen. Auf der Suche nach einer günstigeren und umweltfreundlicheren Alternative zu Gas oder Öl beschäftigen sich immer mehr Menschen mit dem Thema Wärmepumpe. Worauf Sie dabei unbedingt achten sollten, lesen Sie hier. 19.02.2023
Inflationsrate bei 25 Prozent Ungarn steckt in der russischen SackgasseUngarn ist das Sorgenkind der EU, wenn es um eine einheitliche Position gegenüber Russland geht. Ministerpräsident Viktor Orban versucht sich an einer Doppelstrategie: Russland als engen Partner behalten, gleichzeitig die EU nicht vollends verprellen. Erfolgreich ist dieser Weg längst nicht mehr.18.02.2023Von Kevin Schulte
Schimmel auf poröser Oberfläche Wann Alkohol weiterhilftAlkohol, ein Pinsel und Wandfarbe - das kann reichen, um kleine oberflächliche Schimmelflecken auf gestrichenen Wänden zu entfernen. Ein Schimmel-Sachverständiger erklärt, wie man vorgeht.15.02.2023
Interview zu Öl-Sanktionen "Russlands Wirtschaft wird auf das Niveau Nordkoreas sinken"Die Öl-Sanktionen der EU treffen den Kreml hart. Neue Abnehmer wie China diktieren niedrige Preise. Die Situation sei so katastrophal, weil Präsident Putin es versäumt habe, Russlands Wirtschaft auf die Zukunft vorzubereiten, sagt Wirtschaftsexperte Rochlitz im Interview mit ntv.de.12.02.2023