Höhere Dividenden und Rückkäufe TotalEnergies und Equinor schwimmen im GeldWenig überraschend verdienen auch die französische TotalEnergies und die norwegische Equinor dank höher Energiepreise so viel wie nie zuvor. Beide Konzerne können ihre Gewinne mehr als verdoppeln. Nun sollen Milliarden an die Aktionäre ausgeschüttet werden.08.02.2023
Großes Etatloch durch Sanktionen Kreml plant Sondersteuer für GroßunternehmenDie russische Regierung betont stets die Wirkungslosigkeit westlicher Sanktionen, die Fakten scheinen ein wenig anders zu liegen. So plant der Kreml offenbar eine einmalige freiwillige Sondersteuer großer Unternehmen. Bereits im Januar fehlen 23 Milliarden Euro in der Staatskasse.08.02.2023
Das Ende einer Ära rückt näher Rekordgewinne der Ölmultis sind nur ein Strohfeuer190 Milliarden US-Dollar. So viel Gewinn fahren die fünf größten westlichen Ölkonzerne im vergangenen Jahr ein. Es könnte ein letztes Hurra für die Energieriesen sein. Langfristig denkende Anleger schrecken vor weiteren Investitionen in fossile Energien zurück. 07.02.2023Von Clara Suchy
Krisenprofiteur "Big Oil" Darum fahren Ölkonzerne horrende Gewinne einEs ist einer der großen Aufreger der Energiekrise: Während Verbraucher unter hohen Preisen fürs Heizen oder Tanken ächzen, verdient die Ölindustrie im vergangenen Jahr besser denn je. Wegen ihrer Mega-Profite steht eine ganze Branche unter Druck. Aber ist die Kritik gerechtfertigt? Fragen und Antworten.07.02.2023
Über Rostock und Danzig Schwedt erhält Öl für 70 Prozent AuslastungSeit Jahresbeginn verzichtet Deutschland auf russisches Rohöl - mit Folgen für die ostdeutschen Raffinerien. Besonders in Schwedt ist die Sorge groß. Nun heißt es aus dem Wirtschaftsministerium, die Anlage sei zu 70 Prozent ausgelastet, auch dank Lieferungen über Danzig.07.02.2023
Kein Diesel mehr aus Russland Was der EU-Boykott bedeutetBeschlossen ist das Öl-Embargo gegen Russland schon seit Monaten, jetzt wird es ernst: Ab heute dürfen keine Raffinerieprodukte wie Diesel und Benzin mehr in die EU eingeführt werden. Wird Tanken nun teurer? Und treffen die Sanktionen Russland überhaupt? 05.02.2023
100 US-Dollar pro Barrel EU-Staaten deckeln Preis für russischen DieselZahlreiche Staaten wollen den Profit, den Russland mit dem Export von Ölprodukten wie Diesel erzielt, begrenzen. Aus Brüssel heißt es nun, die Obergrenze pro Barrel soll künftig bei 100 US-Dollar liegen. Russland könnte pro Tag mehr als hundert Millionen Dollar verlieren. 03.02.2023
Wie oft muss man eigentlich ... ... die Heizkörper entlüften? Gluckert das Wasser im Heizkörper oder wird er nur teilweise warm? Dann kann es nötig sein, ihn zu entlüften. Eigentlich ist das ein Tipp, den man nur zum Start der Heizperiode umsetzt, oder?02.02.2023
Russland muss Rabatte gewähren Preis pro Barrel russisches Öl fällt unter 50 DollarÖlexporte sind ein wesentlicher Bestandteil der russischen Staatseinnahmen und sie bereiten zu Jahresbeginn Sorgen. Der Preis pro Barrel fällt unter 50 US-Dollar, obwohl der Weltmarktpreis anzieht. Das liegt an westlichen Sanktionen und an Rabatten, die Russland seinen Kunden gewähren muss. Die Verluste könnten immens sein.01.02.2023
Rekordgewinn dank hoher Ölpreise Exxon streicht 6,9 Millionen Dollar pro Stunde einDer US-Energiekonzern Exxon Mobil kann im vergangenen Jahr einen neuen Rekordgewinn verzeichnen. Angesichts stark gestiegener Ölpreise nimmt der US-Gigant rund 59 Milliarden Dollar ein. Während sich Exxon einen Rechtsstreit mit der EU liefert, sorgen die hohen Gewinne auch im eigenen Land für Kritik.31.01.2023