Bis zu 2000 Euro pro Haushalt Auch Heizöl- und Pellet-Kunden werden entlastetPreisbremsen für Gas- und Stromkunden sind bereits geplant. Doch auch Menschen, die mit Holz, Öl oder anderen Brennstoffen heizen, sollen nicht außen vor bleiben: Der Bund stellt Hilfen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro zur Verfügung.13.12.2022
"Kein Öl für G7-Länder" Putin kündigt Vergeltung für Ölpreisdeckel anEin hämisches russisches Propagandavideo zeigt ein europäisches Auto, das von einem Pferd abgeschleppt wird. Passend dazu droht Kremlchef Putin mit einem Ende der Lieferungen an alle Länder, die den Ölpreisdeckel beschlossen haben. Ein Dekret sei in Arbeit. 09.12.2022
Hilft Versorgerwechsel? Das können Sie bei steigenden Energiepreisen tun Die Preise steigen. Fast jede und jeder kann das im Alltag spüren. Besonders stark sind die Anstiege bei Strom und Gas. Aber was lässt sich dagegen machen?07.12.2022
Wie wird Putin reagieren? Kreml erwägt drei Antworten auf ÖlpreisdeckelSeit Kurzem gilt ein Preisdeckel für russisches Öl. Nun gibt es verschiedene Überlegungen im Kreml, wie er darauf reagieren soll. Eine Option dabei: ein komplettes Verbot für russische Ölgesellschaften, den Rohstoff an Länder zu verkaufen, die die Preisobergrenze unterstützen.07.12.2022
Folge des Preisdeckels Tanker mit russischem Öl stauen sich am BosporusDer Preisdeckel im Rahmen des Ölembargos gegen Russland verbietet nicht nur Reedereien, sondern auch Versicherungen, sich am Export russischen Öls zu beteiligen, wenn es mehr als 60 Dollar gekostet hat. Dieser indirekte Weg, die Sanktion durchzusetzen, zeigt erste Wirkung. 06.12.2022
Kreml kauft Dutzende Supertanker Preisdeckel hält russisches Öl zunächst in SchachKann der Westen den Preis für russische Ölexporte in Drittstaaten unter eine Obergrenze von 60 Dollar drücken? Schon vor Inkrafttreten entfaltet die Maßnahme Wirkung. Doch der Kreml hat sich bereits mit Milliardeninvestitionen in eine "Schatten-Tankerflotte" gewappnet. 05.12.2022Von Max Borowski
Lieferstopp und Preisdeckel Wirtschaftsministerium erwartet keine Öl-EngpässeMit einem Importstopp für russisches Öl auf dem Seeweg will die EU Russland unter Druck setzen. Gleichzeitig tritt nun der Preisdeckel für russisches Erdöl in Kraft, die Sorge vor Engpässen wächst. Das Bundeswirtschaftsministerium gibt jedoch Entwarnung.05.12.2022
Unsicherheiten auf dem Markt Opec+ bleibt bei reduzierter FördermengeÖl wird nicht billiger, denn die Opec+-Länder bleiben bei ihrer reduzierten Fördermenge. Die Unsicherheiten auf dem Markt seien erheblich, heißt es. Dazu zählt auch die Ölpreisobergrenze, die G7 und EU für russische See-Lieferungen beschlossen haben.04.12.2022
"Komfortabel" für Moskau Selenskyj kritisiert Ölpreisdeckel als zu hochLange brauchten EU und G7, um sich auf einen Höchstpreis für russisches Öl zu einigen - ab Montag soll dieser gelten. In der Ukraine wird die Maßnahme kritisiert. Präsident Selenskyj hält den Preis für zu hoch, Russland würde immer noch 100 Milliarden Dollar jährlich einnehmen.03.12.2022
Reaktion auf Ölpreisdeckel Russland baut "Schattenflotte" aus alten Tankern aufAb Montag wollen G7, EU und Australien nur noch maximal 60 Dollar pro Barrel russischen Öls zahlen, das per Schiff transportiert wird. Durchgesetzt werden soll das durch Druck, etwa auf Versicherer. Russland hat jedoch laut einem Bericht reagiert - und kauft alte Tanker.03.12.2022