Volleyballer verpassen Olympia Das bittere Ende für den "Hammer Schorsch"In fast allen Belangen unterlegen: Die deutschen Volleyballer haben im finalen Kampf um das Olympia-Ticket keine Chance gegen Frankreich. Die Niederlage schmerzt aber gleich doppelt: Denn in Berlin endet nun auch die erfolgreichste Ära des Männer-Teams.11.01.2020Von Felix Meininghaus, Berlin
Dramatischer Grozer-Abschied Tokio-Traum der Volleyballer ist zerplatztBitterer Abend für die deutschen Volleyballer: Der Olympia-Traum liegt in Trümmern, wie schon vor vier Jahren verpassen die DVV-Männer die Qualifikation. Und knapper geht es nicht: Ein Sieg hätte gereicht, die französische Nationalmannschaft ist in allen drei Sätzen erst am Schluss stärker.10.01.2020
Finale gegen Frankreich erspielt Volleyballer greifen nach OlympiaticketTokio ist ganz nah: Deutschlands Volleyballer stürmen ins Finale der Olympia-Qualifikation. Georg Grozer und Kollegen zeigen gegen Bulgarien ihre beste Turnierleistung und bringen die Halle zum Toben. Mit einem Sieg im Endspiel gegen Frankreich können die Deutschen Tickets nach Japan buchen. 09.01.2020
Sorgen nach glattem Erfolg Volleyballer bleiben auf Olympia-KursDie deutschen Volleyballer nehmen in der Olympia-Qualifikation Fahrt auf. Die Mannschaft von Top-Angreifer Georg Grozer gewinnt auch ihr zweites Gruppenspiel gegen Belgien. Der Einzug ins Halbfinale ist damit schon praktisch perfekt. Sorgen bereitet aber ausgerechnet der Superstar.06.01.2020
Olympia-Mission startet mit Sieg Grozer rettet Volleyballern "den Arsch"Olympia in Tokio heißt das große Ziel für die deutschen Volleyballer. Um sein Ticket zu lösen, muss das Team um Altstar Georg Grozer beim gnadenlosen Quali-Turnier in Berlin bestehen. Der Auftakt gegen Tschechien ist "nix für Feinschmecker", glückt aber deutlich - weil Grozer kurz brilliert.06.01.2020
Volleyballer spielen um Olympia Die letzte Mission des "Hammer Schorsch"Deutschlands Volleyballer versuchen, in Berlin ein Ticket für die Olympischen Spiele zu ergattern. Doch die Aufgabe in einem Klassefeld wird knüppelhart. Um sich durchzusetzen, wird der beste Spieler des Landes in Bestform benötigt, der sich mit 35 Jahren im Herbst seiner Karriere befindet.05.01.2020Von Felix Meininghaus
Gina Lückenkemper im Interview "Wieso mache ich den ganzen Kack noch?" Sprintstar Gina Lückenkemper bereitet sich in Florida akribisch auf die Olympischen Spiele in Tokio vor. Im Interview mit ntv.de erklärt sie die Gründe für den Wechsel in die USA, spricht über die ehemaligen Doping-Gerüchte rund um ihren neuen Coach - und sagt, was sie bis Tokio 2020 noch verbessern muss. 02.01.2020
Pfeile für die Ringe? Darts und Olympia finden schwer zueinanderBarry Hearn, der einflussreiche englische Sportpromoter und Präsident der Professional Darts Corporation, sieht Darts in der Zukunft als globalen Sport. Riesige Summen werden umgesetzt, Fans sind begeistert. Hat der ausgeflippte Sport womöglich sogar eine Zukunft bei den Olympischen Spielen?30.12.2019
Gina I. wird zu Lückenkemper II. Die zur Ritterin GeschlageneGina Lückenkemper gilt als talentierteste Sprinterin Deutschlands. Doch 2019 stockt der Motor der erst 23-Jährigen. Sie entscheidet sich für einen Wechsel in eine elitäre Trainingsgruppe in den USA. Dort will sie zu einer der besten der Welt reifen - und ist bereit, Opfer zu bringen.30.12.2019Von David Bedürftig
"Erst mal qualifizieren" Weltmeister Kaul trotzt dem Olympia-DruckAnfang Oktober wird Niklas Kaul völlig überraschend Weltmeister im Zehnkampf. Anschließend wird er mit Ehrungen überschüttet - gleichzeitig steigt der Druck auf ihn, auch bei den Olympischen Spielen eine Medaille gewinnen zu müssen. Doch das nimmt der 21-Jährige gelassen hin.26.12.2019