Start unter russischer Flagge? Russland plant eifrig für Tokio 2020Das russische Olympia-Komitee scheint die vierjährige Sperre der Welt-Doping-Agentur Wada nicht sonderlich zu interessieren; es lässt verlauten, in Tokio unter russischer Flagge teilnehmen zu wollen. Ein monatelanges juristisches Tauziehen könnte bis zum Beginn der Olympischen Spiele andauern.24.12.2019
Plötzlich Olympia-Hoffnung Kaul, der abgeklärte Zehnkampf-ThronfolgerNiklas Kaul unterstreicht bei der Weltmeisterschaft sein Ausnahmetalent als Zehnkämpfer: In der Jugend gewinnt der Leichtathlet alles - und macht in Doha einfach da weiter. Als jüngster Weltmeister aller Zeiten lastet plötzlich der Olympia-Druck auf ihm. Doch er träumt zunächst von anderen Weihen.23.12.2019Von Anja Rau
DDR-Ikone Roland Matthes Der "Rolls Royce des Schwimmens" ist totAls talentfrei gilt Roland Matthes zunächst, ehe er 1968 mit nur 17 Jahren zum Doppel-Olympiasieger für die DDR wird. Es ist der erste Höhepunkt einer großen Karriere, die ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Schwimmer überhaupt macht. Nun ist er mit 69 Jahren überraschend gestorben.21.12.2019
Olympiasieger und Weltrekordler Schwimm-Legende Roland Matthes ist totNoch heute gilt Roland Matthes als bester Rückenschwimmer aller Zeiten. In seiner Karriere gewinnt er viermal Olympia-Gold und stellt fast 20 Weltrekorde auf. Nun bestätigt seine Familie, dass die DDR-Ikone im Alter von 69 Jahren verstorben ist.21.12.2019
Sport scheut Konflikt mit China Geld ist mehr wert als die MenschenrechteIn China verdient der internationale Sport Milliarden. Dafür gucken Fußball & Co. nicht so genau hin, solange die Geschäfte laufen. Der Fall Özil macht deutlich: Sobald es ans Geld geht, verlieren Menschenrechte ihren Wert. Auch das IOC weist jede Verantwortung von sich.19.12.2019
Putin findet Strafe "ungerecht" Rusada legt Einspruch gegen Wada-Urteil einDie vierjährige Sperre für Olympische Spiele und Weltmeisterschaften will Russland nicht akzeptieren. Die nationale Antidoping-Agentur wird beim Internationalen Sportgerichtshof Einspruch einlegen - so wie von Präsident Wladimir Putin gefordert.19.12.2019
Bittere Pleite bei Handball-WM DHB-Frauen verspielen Chance auf OlympiaMit einem Sieg im Spiel um Platz sieben bei der WM können die deutschen Handball-Frauen ihren Traum von Olympia im kommenden Jahr aufrecht erhalten, die Teilnahme am Qualifikationsturnier winkt. Doch gegen Schweden erwischt das DHB-Team einen ganz schwachen Tag.13.12.2019
Reaktion auf Russland-Ausschluss "Verheerender Schlag für saubere Athleten"Regierungschef Medwedew reagiert scharf auf die vierjährige Sperre seines Landes im Weltsport. Er spricht von "antirussischer Hysterie". Russlands Anti-Doping-Chef Ganus fordert ein Eingeständnis - und die Wada erklärt, sie könne nachweisen, welche Labordaten manipuliert worden sind.09.12.2019
Nach Manipulation im Dopinglabor Fußball-WM 2022 findet ohne Russland stattDie Sperre Russlands durch die Wada hat auch für den Fußball Konsequenzen. Während die EM 2020 wie geplant stattfinden kann, dürfte die russische Auswahl bei der Weltmeisterschaft 2022 nicht unter eigener Flagge antreten. Es könnte allerdings so laufen wie beim Eishockey.09.12.2019
Startrecht als neutrale Athleten Wada sperrt Russland für vier JahreDas Exekutivkomitee der Welt-Anti-Doping-Agentur verhängt harte Sanktionen wegen der Manipulation von Dopingdaten aus dem Moskauer Labor gegen Russland. In den nächsten vier Jahren dürfen Athleten des Landes nur unter neutraler Fahne bei Olympia oder WM starten.09.12.2019