Vorwurf: Doping und Manipulation Welche Strafe droht dem russischen Sport?Die Welt-Anti-Doping-Agentur fordert Russlands Ausschluss aus dem Sport - als Teilnehmer, aber auch als Ausrichter - und zwar für vier Jahre. Neben dem bereits aufgedeckten Staatsdoping geht es auch um die Manipulation von Labordaten. Wenig überraschend hält Regierungschef Medwedew davon nicht viel.08.12.2019
Sexueller Missbrauch von Kindern Fünf Jahre Haft für Ex-Judo-Olympiasieger Der zweifache österreichische Judo-Olympiasieger und spätere Nationalteamtrainer Georgiens, Peter Seisenbacher, soll in seiner Rolle als Judo-Coach Minderjährige teilweise über Jahre sexuell missbraucht haben. Nun wird er zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Der Richterspruch löst Entsetzen aus.02.12.2019
"Putin muss eingreifen" Russlands Sport steht vor der OhnmachtVier lange Jahre soll Russland erneut von allen sportlichen Wettbewerben ausgeschlossen werden. Zu den Olympischen Spielen 2020 und 2022 dürfte der Staat dann wohl keine Athleten schicken. Und auch der Fußball könnte betroffen sein. Dabei gehört Russland sogar zu den EM-Gastgebern. 26.11.2019
"Chaos" auf dem Weg nach Tokio Olympia-Quali der Kletterer wird zur Farce2020 feiert Klettern seine Olympia-Premiere in Tokio. Bei einem Event in Toulouse werden nun weitere Startplätze vergeben - zwei Deutsche haben gute Chancen. Doch der Sport wird von anderen Themen getrübt. Unklare Regelfragen sorgen für ein Chaos.26.11.2019
Vision, Werbung oder Schnapsidee Initiative will Olympia nach Thüringen holenEine Vision überrumpelt Sportdeutschland und sorgt für ein überraschend heftiges Echo. Aus Schmalkalden kommt die Idee, Olympische Winterspiele nach Thüringen, Sachsen und Bayern zu holen. Eine PR-Aktion? Oder der Startschuss für Olympia in Deutschland?19.11.2019
"Städte kämpfen gegen Exzesse" Olympiagastgeber entsetzt über SponsorWenn 2024 die Olympischen Spiele in Paris stattfinden, erhoffen sich die Gastgeber Hunderttausende Fans aus aller Welt. Ein neuer Olympia-Sponsor, der private Unterkünfte vermittelt, sorgt aber noch nicht für gute Laune, sondern vor allem für Ärger.18.11.2019
"Vorsätzliche Schädigung" Pechstein schlägt gegen Verband zurückDer Konflikt zwischen der deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft und Claudia Pechstein erreicht die nächste Eskalationsstufe. Die 47-Jährige reagiert auf den Rauswurf ihres Lebensgefährten Matthias Große mit wütenden Worten. Dessen Bewerbung als Präsident sieht ein Athletensprecher allerdings kritisch.14.11.2019
"Verbandsschädigende Aussagen" Pechsteins Partner fliegt aus NationalteamDie Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft streicht Claudia Pechsteins Lebensgefährten Matthias Große aus dem Betreuerstab der Nationalmannschaft. Der Unternehmer habe sich verbandsschädigend geäußert. Die fünfmalige Olympiasiegerin soll unter dem Ausschluss aber nicht leiden.12.11.2019
Wegen drohender Hitze in Tokio Olympischer Marathon 2020 wird verlegtDie verstörenden Bilder der brutal erschöpften und teilweise kollabierenden Marathonläufer bei der Weltmeisterschaft in Doha haben Konsequenzen für die Olympischen Sommerspiele 2020: Unter Protesten stimmt Tokios Gouverneurin den IOC-Plänen zur Verlegung der Wettbewerbe zu.01.11.2019
"Wollen Großes in NRW erreichen" Startschuss für Rhein-Ruhr-Olympia soll herSelbstbewusst präsentiert die Rhein-Ruhr-Region Pläne für Olympische und Paralympische Spiele 2032: "Wir kriegen es hin." Mit nationalen Konkurrenten rechnet sie nicht. Entscheidende Fragen sind offen: Kosten, Bürgerbeteiligung, Vergabetermin. Und ein Mitbewerber bringt sich noch in Stellung.22.10.2019