EU nickt Subventionspaket ab Europäische Batteriefertigung kann kommenGrünes Licht für eines der wichtigsten Projekte von Wirtschaftsminister Altmaier: Die geplanten Subventionen für Firmen, die Batteriezellen erforschen oder produzieren wollen, verstoßen nicht gegen EU-Wettbewerbsrecht. Zusammen mit sechs anderen Staaten will Deutschland mehr als drei Milliarden Euro investieren.09.12.2019
Verbotene Abschalteinrichtungen Opel muss drei Diesel-Modelle zurückrufenEin Gericht bestätigt, dass Opel im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal Diesel-Modelle zurückrufen muss. Das Unternehmen spricht von einer freiwilligen Aktion und kündigt rechtliche Schritte an. 07.11.2019
Rivalen tun sich zusammen PSA und Fiat Chrysler wollen fusionierenDer Deal ist perfekt: Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler wollen ein Unternehmen werden. Kommt es zu einer Fusion, entsteht der weltweit viertgrößte Autobauer. Eine Fabrik müsste durch den Zusammenschluss offenbar nicht geschlossen werden.31.10.2019
Wie stark werden PSA und Fiat? "Der neue Autogigant wird Druck machen"Fiat Chrysler ist wieder auf Brautschau. Diesmal umwirbt der US-italienische Autobauer die französische Opel-Mutter PSA. Eine Hochzeit wäre eine Win-win-Situation, sagt Autoexperte Helmut Becker n-tv.de. Konkurrenten wie Zulieferer müssten zittern.30.10.2019
"Laufende Diskussionen" PSA und Fiat Chrysler bahnen Megafusion anNach der gescheiterten Fusion mit Renault hat Fiat Chrysler möglicherweise einen neuen Partner gefunden. Der Autobauer bestätigt Gespräche über einen Zusammenschluss mit der Opel-Mutter PSA. Sollten sie sich vereinen, entstünde ein neuer Autogigant.30.10.2019
Der mit dem Sechszylinder fuhr 60 Jahre Opel Kapitän P 2,6Im Herbst 1959 präsentierte Opel eine in allen Dimensionen gewachsene Neuauflage seiner Oberklasse-Baureihe, die bis heute Maßstäbe setzt. Noch einmal konnten die Rüsselsheimer Wirtschaftswunder-Wagen ihre direkten Rivalen aus Stuttgart und München überholen.23.10.2019
Sechs Monate Kurzarbeit Opel streicht Spätschicht in RüsselsheimIm Opel-Stammwerk Rüsselsheim gibt es in den kommenden Monaten zu wenig Arbeit für die Beschäftigten: Der Zafira läuft aus, der Insignia kommt nicht gut an und der Astra wird erst ab 2021 hier produziert. PSA stellt die Fabrik daher auf Kurzarbeit um. Ziel sei es, die Mitarbeiter zu halten.01.10.2019
Sanierung nach PSA-Vorgaben Experte prophezeit Entlassungswelle bei OpelDer französische Auto-Riese PSA will Opel gesund sparen. Das lassen die hohen Lohnkosten in Deutschland nicht zu, schreibt Auto-Experte Dudenhöffer in einer Analyse. Die wahrscheinlichste Lösung: Tausende Mitarbeiter müssen gehen.17.08.2019
Bei No-Deal-Brexit PSA droht mit Abzug der Astra-ProduktionBoris Johnsons Brexit "ohne Wenn und Aber" könnte die Briten den Astra kosten. Der Chef des französischen Peugeot-Herstellers PSA droht jetzt damit, die Produktion des Kleinwagens auf den europäischen Kontinent zu verlagern. Anscheinend gibt es bereits einen Alternativstandort.29.07.2019
Produktion für Elektroantrieb PSA-Chef will EU-Zusage für BatteriefertigungDie geplante europäische Produktion von Batterien für den Elektroantrieb gerät ins Stocken. Denn noch fehle der Automobilbranche die Erlaubnis der EU-Kommission, sagt der Chef der involvierten Groupe Peugeot Société Anonyme, zu der auch Opel gehört. Es gibt auch erfreuliche Zahlen des Konzerns.24.07.2019